Flames of War V4: Early War

Auch wenn unsere Spielgemeinschaft weiterhin bei Version 3 von Flames of War verbleibt, möchte ich dennoch Neuigkeiten von V4 mit Euch teilen. In den beiden kommenden Jahren wird der Anfang des zweiten Weltkriegs in V4 mit drei Büchern zurück kommen.

  • 2025 – Blitzkrieg: Invasion of france, 1940
  • 2026 – Barbarossa: Forces of the eastern front, 1939-41
  • 2026 – battleaxe: Forces in north africa, 1940-41

PaintPals Malwochenende 2025

Ich freue mich, euch auf das kommende PaintPals Malwochenende 2025 hinzuweisen, das vom 13. bis 16. März 2025 im evangelischen Freizeitzentrum Rittersmorgen an der Westerwälder Seenplatte stattfindet.

Dieses Event bietet euch die Gelegenheit, gemeinsam mit Gleichgesinnten zu malen, zu basteln, zu spielen und euch auszutauschen.

Was erwartet euch?

  • Drei Übernachtungen inklusive Frühstück und Endreinigung.
  • Selbstverpflegung für weitere Mahlzeiten; diverse Lieferservices stehen zur Verfügung, und gemeinsames Bestellen ist möglich.
  • Zwei große Tagungsräume, eine voll ausgestattete Küche, ein Grillplatz mit Grillhütte und ein Speiseraum bieten ausreichend Platz für alle Aktivitäten.
  • Unterbringung in Mehrbettzimmern (maximal sechs Personen) im Haupthaus; die Zimmer sind in der Regel mit Stockbetten ausgestattet.

Kosten und Anmeldung

  • Teilnahmegebühr: 80 Euro für das gesamte Wochenende.
  • Teilnehmerzahl: Maximal 20 Personen.
  • Anmeldung: Über das Anmeldeformular.
  • Wichtig: Die Platzreservierung wird erst mit Zahlungseingang verbindlich.

Tagesgäste

  • Kosten: 10 Euro pro Tag oder 20 Euro für alle Tage.
  • Anmeldung: Nicht erforderlich; Beitrag wird vor Ort entrichtet (Bar oder PayPal).
  • Hinweis: Selbstverpflegung; Frühstück ist nur für Übernachtungsgäste inklusive.

Weitere Informationen zum Veranstaltungsort findet ihr auf der Homepage des Freizeitzentrums Rittersmorgen.

Szenarien und Kampagnen bei Flames of War

Ich freue mich, euch heute ein spannendes neues Werkzeug für alle Flames-of-War-Spieler*innen vorstellen zu können: Eine interaktive Karte, die Szenarien und Kampagnen für Flames of War übersichtlich darstellt! Die Karte ist in drei Zeitabschnitte unterteilt – Early War, Mid War und Late War – und bietet einen schnellen Zugriff auf die passenden Inhalte.

Vielen Dank geht hier an Soren Petersen für die Erstellung der Karte!

Hier geht’s zur Karte

Was bietet die Karte?

  • Übersichtlichkeit: Die Szenarien und Kampagnen sind geografisch auf der Karte platziert, sodass ihr direkt sehen könnt, wo die Action spielt.
  • Einfache Navigation: Klickt einfach auf einen Ort oder ein Symbol, und ihr erhaltet eine Beschreibung des jeweiligen Szenarios oder der Kampagne.
  • Direkte Links: Jedes Szenario enthält einen Link, der euch direkt zur Flames-of-War-Website führt. Dort findet ihr alle notwendigen Informationen, um sofort loszulegen.

Warum ist das nützlich?

Ob ihr nun nach neuen Herausforderungen sucht, eure historischen Kenntnisse vertiefen wollt oder einfach ein neues spannendes Szenario für den nächsten Spielabend braucht – diese Karte macht es euch leicht, die richtige Wahl zu treffen. Sie ist ideal für Spieler*innen, die gerne in historische Kampagnen eintauchen und ihre Flames-of-War-Schlachten mit authentischen Szenarien bereichern möchten.

Viel Spaß beim Spielen und Planen! 🎲

Burning Bridges – Flames of War im Detail

Heute möchte ich euch einen YouTube-Kanal vorstellen, der in der Flames of War-Community immer wieder für Begeisterung sorgt: Burning Bridges. Hinter diesem Kanal steht niemand Geringeres als Søren Petersen, ein leidenschaftlicher Flames of War-Spieler und Maler, den viele von euch sicherlich schon auf Facebook kennen. Søren ist nicht nur auf seinem YouTube-Kanal aktiv, sondern teilt auch regelmäßig seine Projekte und Ideen in verschiedenen Flames of War-Gruppen auf Facebook. Ich selbst habe bereits seit einiger Zeit Kontakt mit ihm und kann sagen: Seine Begeisterung für das Hobby ist ansteckend!

Was erwartet euch auf Burning Bridges?

Sørens YouTube-Kanal bietet eine Fülle von Inhalten für Flames of War-Fans, von detaillierten Bemalanleitungen bis hin zu Spielberichten und Strategie-Tipps. Besonders hervorzuheben ist die Tiefe, mit der er sich in seine Projekte stürzt. Egal, ob er historische Schlachten nachstellt oder Tipps zur Gestaltung von Gelände gibt – die Videos sind immer gut durchdacht und inspirierend.

Ein weiteres Highlight des Kanals sind die intensiven Diskussionen und der Austausch mit der Community. Søren ist dafür bekannt, auf Kommentare und Fragen einzugehen, was seinen Kanal zu einem echten Anlaufpunkt für alle Flames of War-Spieler macht.

Søren auf Facebook

Neben seinem YouTube-Kanal ist Søren auch auf Facebook sehr aktiv. Auf seiner persönlichen Seite (Søren Beaver Petersen) und auf der Seite von Burning Bridges postet er regelmäßig Bilder seiner neuesten Projekte, gibt Einblicke in kommende Videos und teilt interessante Diskussionen über Flames of War und andere historische Tabletop-Systeme. Hier könnt ihr hautnah miterleben, wie er seine Armeen und Geländestücke bemalt und welche Strategien er auf dem Schlachtfeld verfolgt. Seine Posts sind immer informativ und oft auch ein Quell der Inspiration für eigene Projekte.

Warum du Burning Bridges abonnieren solltest

Wenn du Flames of War spielst oder dich einfach nur für historische Tabletop-Spiele interessierst, ist Burning Bridges ein absolutes Muss. Søren verbindet Fachwissen mit einer tiefen Leidenschaft für das Hobby und schafft es, diese Begeisterung zu transportieren.

Schau also unbedingt mal auf seinem Kanal vorbei und lass dich von der Welt von Flames of War und Sørens kreativen Projekten inspirieren. Du findest ihn hier:
Burning Bridges YouTube-Kanal

Und vergiss nicht, auch seine Facebook-Seite zu besuchen, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben:
Burning Bridges auf Facebook

Flames of War: Neue Armeeboxen Ardennen

Für die Ardennen Offensive bzw. Battle of the Bulge erscheinen in Dezember zum 80. Jahrestag zwei neue Boxen mit Winterminiaturen. Die Modelle sind aus Zinn und waren bereits in der Vergangenheit bei Battlefront erhältlich. Sammler von selten Miniaturen werden sich freuen.

Erhältlich sind die Boxen bei s-games.at oder Frontlinegames.

101st Airborne Division Armeebox

  • 1x Parachute Rifle Company HQ
  • 2x Parachute Rifle Platoons
  • 1x 81mm Mortar Platoon
  • 1x75mm Artillery Battery
  • 1x 57mm Anti-tank Platoon
  • 4x Jceps
  • 7x Unit Cards
  • 3x Command Cards
  • 5x Easy Company Teams:
    Cap. Richard Winters, Cap. Lewis Nixon, Lt. Ronald Speirs, Ist Sgt. Carwood Lipton, Pvt. Eugene Roc, Cpl. Darrell Powers
  • 5x Toccoa Sergeants Teams
  • 1x Destroyed Panther Objective
  • 1x Destroyed M4A38 Easy Eigh:
    Objective
  • 20x 101* Airborne Division Dice
  • 20x 101″ Airborne Division Tokens

26. Volksgrenadierdivision Armeebox

  • 1x Volksgrenadier Company HQ
  • 1x Volksgrenadier Ascault Platoon
  • 1x Volksgrenadier Rifie Platoon
  • 1x sMG34 Machine-gun Platoon
  • 1x 8cm Mortar Platoon
  • 1x 12cm Mortar Platoon
  • 1x 7.5cm Gun Platoon
  • 1x 7.5cm Tank-hunter Platoon
  • 1x Volksgrenadier Scout Platoon
  • 10x Unit Cards
  • 1x Command Card
  • 1x Major General Siegfried
    Moldenhauer Warrior Team
  • 1x Destroyed Panther Objective
  • Ix Destroyed M4A3E8 Easy Eigh:
    Objective
  • 20x 26* Volksgrenadier Division Dice
  • 20x 26* Volksgrenadier Division
    Tokens and 2x Objectives

FoW: Leviathan

Battlefront hat sein Sortiment über das Jahr 1945 hinaus erweitert. Experimentielle oder geplante Fahrzeuge werden mit speziellen Regeln für eine Fortführung des WW2 veröffentlicht.

Hier muss jeder selbst entscheiden, ob ihm diese Erweiterung gefällt oder nicht. Für mich ist jedoch klar, dass ich hier Battlefront eine Absage erteilen muss. An FoW reizt mich der historische Aspekt, daher brauche ich keine What-If Add-Ons. Mid-War Monsters war hier schon grenzwertig, da nicht alle herausgekommen Fahrzeuge das Reisbrett verlassen hatten.