Flames of War: The Pacific 1942-43

Im Mai ist es soweit: Nach 10 Jahren kehrt Battlefront in den Pazifik zurück. Nach „Gung-Ho“ und „Banzai“ im Jahr 2015 für die Flames of War Edition 3 erscheint im Mai „The Pacific“ für Flames of War V4. Neben den klassischen Fraktionen US Marines und Imperial Japanese Forces kommen nun auch die Briten, Inder und Australier ihren Platz im Pazifik. Zeitlich wird das neue Buch die Zeitspanne 1942-43 – sprich Mid-War – abdecken.

Battlefront/Flames of War: D-Day Counterattack

Battlefront hat ein neues Set für Flames of War veröffentlicht – das D-Day Counterattack Bundle. Es ist perfekt für Spieler, die mit dem D-Day-Setting einsteigen oder ihre Sammlung erweitern wollen.

Das Bundle enthält zwei Armeen: eine amerikanische Streitmacht und eine deutsche Truppe. Damit könnt ihr direkt loslegen – entweder mit einem Freund zusammen oder allein beide Seiten aufbauen. Enthalten sind viele Plastikmodelle, Bases, Decals und ein kleines Regelheft.

Besonders praktisch: Ihr bekommt eine gute Mischung aus Infanterie, Panzern und Unterstützungseinheiten – ideal, um typische Gefechte an der Westfront nachzuspielen. Die Miniaturen sind wie immer im Maßstab 15 mm und von gewohnter Battlefront-Qualität.

Für alle, die schon länger mit einem D-Day-Projekt geliebäugelt haben, ist das Bundle eine tolle Gelegenheit.

Weitere Infos und Bilder gibt’s wie immer auf flamesofwar.com.

Hobbydivergenz – Zwischen Miniaturenpinseln und Polsterschwertern

Manchmal erwische ich mich dabei, wie ich mitten in der Nacht am Maltisch sitze, Miniaturen bemale, und plötzlich bemerke, dass ich gedanklich längst in einer ganz anderen Welt bin: nämlich bei der Planung meines nächsten LARP-Abenteuers. Und schon ist sie da – die Hobbydivergenz.

Tabletop und Live-Action-Rollenspiel (LARP) könnten unterschiedlicher kaum sein. Auf der einen Seite verbringe ich Stunden damit, winzige Soldaten minutiös mit Vallejo-Farben und feinen Pinseln zu verschönern, während auf der anderen Seite die nächste Kostümidee durch den Kopf spukt, oder ich mir Gedanken mache, wie ich meinen Charakter beim nächsten Abenteuer überzeugender darstellen könnte.

Besonders in den letzten zwei Monaten war diese Divergenz besonders stark spürbar, da ich gleich zwei LARP-Cons organisiert habe. Das hat natürlich dazu geführt, dass das Tabletop-Hobby etwas in den Hintergrund gerückt ist und ich deutlich weniger Zeit am Maltisch verbringen konnte. Doch jetzt stehen wieder ruhigere Zeiten an, und ich freue mich darauf, erneut in die Miniaturenwelt einzutauchen.

Beide Hobbys fressen Zeit, beide fordern Hingabe, Kreativität und Herzblut – und dennoch unterscheiden sie sich fundamental. Während beim Tabletop-Gaming die Faszination darin liegt, taktische Schlachten mit strategischem Tiefgang auszutragen und optisch beeindruckende Dioramen zu erschaffen, zieht das LARP mich in eine lebendige, interaktive Welt, in der ich unmittelbar Teil einer Geschichte werde.

Die Divergenz dieser beiden Hobbys zeigt sich besonders stark in der Art und Weise, wie wir in ihnen aufgehen. Tabletop ist oft ein eher introvertiertes Hobby. Wir sitzen allein oder in kleiner Runde am Maltisch oder messen uns in strategischen Partien. LARP hingegen ist pure soziale Interaktion, ein Spiel, bei dem Menschen zusammenkommen, um gemeinsam neue Realitäten zu erschaffen und Geschichten zu erleben.

Und doch – oder gerade deshalb – ergänzen sich beide Welten erstaunlich gut. Die Detailverliebtheit und Geduld beim Bemalen der Miniaturen hilft mir bei der Gestaltung meiner LARP-Gewandung. Die Fähigkeit, kreativ und spontan auf Situationen im Rollenspiel zu reagieren, gibt mir wiederum neue Ideen für erzählerische Szenarien oder spannende Missionen beim Tabletop.

Vielleicht ist genau das der Reiz der Hobbydivergenz: Unterschiedliche Leidenschaften bringen frische Perspektiven und kreative Synergien hervor.

Rabatt-Schlacht 2025 bei S-Games!

Battlefront zwingt S-Games.at zu einer kleinen „Rabatt-Schlacht“ 😄 – und S-Games.at nimmt die Herausforderung an!

Ab morgen Nachmittag startet S-Games eine unschlagbare Aktion:

Rabatte bis zu -50%!

  • Fast alles Lagernde (ca. 99% des Sortiments) gibt es zum UVP-Preis mit satten -35% Rabatt!
  • Einige Artikel werden sogar mit -50% Rabatt an!

Aber aufgepasst: Diese Aktion gilt nur solange der Vorrat reicht oder längstens bis zum 10. Februar 2025.

Rabatte auf neue Ware

Auch für die Zukunft haben wir gute Nachrichten: Neue Ware, die S-Games.at erhält, wird mit einem Rabatt von -15% bis -20% verfügbar sein.

Rückblick 2024

Das Jahr 2024 war ein spannendes und produktives Hobbyjahr, und es ist Zeit, einen Blick zurückzuwerfen – insbesondere auf die Ziele, die ich mir zu Beginn des Jahres gesteckt habe.

Erledigte Projekte

Einige Punkte auf meiner ToDo-Liste konnten erfolgreich abgehakt werden:

  • Landungsschiffe: Diese sind endlich fertig geworden und haben bereits ihre ersten Landungen in unserer Italien Kampagne absolvieren müssen.
  • Finnen: Die finnische Armee hat eine weitere Runde Detailarbeit erfahren und ist nun vollständig einsatzbereit.
  • MESBG Rohan: Hier konnte ich eine Grundarmee komplett bemalen, die nun glänzend in der Schlacht gegen die Mächte Mordors bestehen kann.
  • NAM Riverrine-Schiffe: Auch dieses Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen, und die Schiffe machen sich hervorragend als stimmungsvolle Akzente auf dem Spielfeld.

Nicht abgeschlossene Projekte

Natürlich gab es auch ein paar Ziele, die nicht wie geplant umgesetzt wurden.

  • Team Yankee Sovjet Fahrzeuge: Dieses Ziel wurde leider nicht erreicht. Es gab aber einen positiven „Nebeneffekt“: Außerplanmäßig habe ich einige Bundeswehr-Fahrzeuge für Team Yankee bemalt, die auf meinem Blog ausführlich dokumentiert sind.

Neues und Unerwartetes

Ein besonderes Highlight war der Start eines lange liegenden Projekts:

  • Sowjets für Flames of War WWII: Endlich habe ich mich daran gemacht, dieses Projekt in Angriff zu nehmen. Inzwischen ist bereits ein großer Grundstock an Infanterie bemalt, darunter zwei Strelkovy Companies, eine Strelkovy Heavy Mortar Company, eine Maksim HMG Company sowie eine SMG Company. Der Fokus liegt derzeit auf der Artillerie. Die Bemalung der Fahrzeuge ist für 2025 fest eingeplant.

Fazit und Ausblick

2024 war ein gelungenes Jahr voller Fortschritte, auch wenn nicht alles wie geplant lief. Ich freue mich darauf, in 2025 die begonnenen Projekte weiterzuführen.

Derzeit in der Planung sind folgende Projekte für 2025:

  • Sovjet Fahrzeuge für Flames of War
  • Sovjet Fahrzeuge für Team Yankee aus 2024 nachholen
  • Deutsche Fahrzeuge für Flames of War
  • Britische Armee für Team Yankee

Flames of War V4: Early War

Auch wenn unsere Spielgemeinschaft weiterhin bei Version 3 von Flames of War verbleibt, möchte ich dennoch Neuigkeiten von V4 mit Euch teilen. In den beiden kommenden Jahren wird der Anfang des zweiten Weltkriegs in V4 mit drei Büchern zurück kommen.

  • 2025 – Blitzkrieg: Invasion of france, 1940
  • 2026 – Barbarossa: Forces of the eastern front, 1939-41
  • 2026 – battleaxe: Forces in north africa, 1940-41