Meine beiden neuen Boxen für die Westfront zum 80. Jahrestag der Ardennenoffensive sind angekommen. Danke an Adriano nach Wien/Neustadt für die schnelle uns zuverlässige Lieferung.




Flames of War teilt den Zweiten Weltkrieg in drei große Zeitachsen auf: Early War (1939–1941), Mid War (1942–1943) und Late War (1944–1945). Jede dieser Perioden bietet spannende Szenarien, die an verschiedenen Schauplätzen des Krieges angesiedelt sind. Hier ist ein Überblick über die wichtigsten Konflikte, Kriegsparteien und die dazu gehörigen Regelbücher.
1.1 Krieg in Zentraleuropa
1.2 Krieg im Mittelmeerraum
1.3 Krieg in Asien
2.1 Krieg an der Ostfront (Russland)
2.2 Krieg in Nordafrika
3.1 Krieg in Italien
3.2 Krieg in der Normandie
3.3 Krieg in Frankreich und Holland
3.4 Krieg in den Ardennen
3.5 Ende an der Westfront
3.6 Krieg an der Ostfront
3.7 Ende an der Ostfront
3.8 Krieg im Pazifik
Gestern Abend wurde der BA5 unserer Italien Kampagne gespielt. Sven hat den Angriff von Ceprano nach Aquino (FSUs ArtR171, sPz508 – 36th ID, 3rd Alg) mit einem HG Aufklärungsschwadron gegen Alex mit einer US Panzerdivision durchgeführt. Gespielt wurde die Mission Breakthrough mit Angriff der Achse, was für Alex und einer Panzerdivision mit Movile Reserves ein deutliches Problem dargestellt hat. In der sechsten Runde konnte Sven mit seinen leichten Truppen die Einnahme eines Objectives vermelden und somit den Sieg für Achse erkämpfen.
Damit wurden im Süden der Front der Einbruch der Alliierten hinter die Verteidigungsstellungen zrückgedrängt.
Der Panzer IV ist eine der flexibelsten Einheiten in Flames of War und eignet sich für Spieler, die einen soliden und anpassungsfähigen Panzer in ihre Listen integrieren möchten. Egal ob im Early, Mid oder Late War – der Panzer IV glänzt durch seine Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit. Mit der richtigen Taktik kann er sowohl in der Offensive als auch in der Defensive eine Schlüsselrolle spielen.
Der Panzer IV war das Arbeitstier der Wehrmacht und wurde während des gesamten Krieges eingesetzt. Seine verschiedenen Varianten spiegeln die Anpassungen wider, die nötig wurden, um den steigenden Anforderungen zu begegnen. Flames of War bildet diese Entwicklung ab und bietet den Panzer IV in unterschiedlichen Konfigurationen, je nach Ära und Szenario.
Die wichtigsten Varianten in FoW:
Die Spielwerte des Panzer IV variieren je nach Version und Zeitperiode, aber einige Grundwerte machen ihn in jeder Phase des Spiels nützlich:
Der Panzer IV kann in verschiedenen Rollen glänzen, abhängig von der gewählten Variante und der gegnerischen Liste:
Hier sind einige Ideen, wie du den Panzer IV in verschiedenen Szenarien einsetzen kannst:
Stärken:
Schwächen:
In Flames of War ist das Sturmgeschütz eine vielseitige und kosteneffektive Einheit, die in nahezu jeder deutschen Liste Platz finden kann. Egal, ob du auf Panzerjagd gehst, Infanterie unterstützt oder einfach eine solide Verteidigungslinie aufbaust – das StuG wird dich nicht enttäuschen. Mit kluger Positionierung und einer guten Taktik kann es in jeder Ära und gegen fast jeden Gegner eine Schlüsselrolle spielen.
Das StuG wurde in der Realität sowohl als Infanterieunterstützungsfahrzeug als auch als Panzerjäger eingesetzt. Diese Vielseitigkeit spiegelt sich in Flames of War wider. Mit unterschiedlichen Varianten und Punktkosten kann das StuG flexibel in Listen integriert werden, egal ob man einen Fokus auf Defensive, Offensive oder ausgewogene Strategien legt.
Die wichtigsten Varianten im Spiel:
In Flames of War variiert das StuG je nach Ära und Front, aber die wesentlichen Spielwerte machen es in jeder Liste nützlich:
Das StuG kann in unterschiedlichen Rollen eingesetzt werden, abhängig von der gewählten Liste und den gegnerischen Kräften:
Hier einige Vorschläge, wie StuGs in verschiedenen Listen integriert werden können:
Stärken:
Schwächen:
Mein Tutorial zur Bemalung von sovjetischer Infanterie im WW2 wurde aktualisiert.
Aktueller Stand Runde 3
Nach dem gescheiterten Angriff der Ranger holen die 114. und 117. Infanterie Division zum Gegenschlag aus und rücken in Richtung Anzio vor. Von hier wird der gesamte Brückenkopf mit Nachschub versorgt. Können die US Truppen Anzio halten?
BA 1 – Angriff der Achse von Ponte-Corvo nach Aquino, Sieg der Alliierten (ArtR 96 zerstört) BA 2 – Angriff der Achse von Retarola nach Padiglione, Sieg der Achse (ArtR 661 zerstört) BA 3 – Angriff der Achse von Frosinone nach Ceprano, Sieg der Achse (keine FSU zerstört) BA 4 – Angriff der Alliierten von Anzio nach Padaglione, Sieg Achse (Ranger zerstört)
BA 5 – Angriff der Achse von Ceprano nach Aquino (FSUs ArtR171, sPz508 – 36th ID, 3rd Alg), Besonderheit: Fluss
BA 6 – Angriff der Achse von Padaglione nach Anzio (FSUs 114. ID, 715. ID – 189 FA, HMS Orion + Observer) Besonderheit: Naval Gun Fire
BA 7 – ?
BA 8 – ?