Weiter geht es mit einer MG Kompanie mit 4 Maxim HMG. Danach stehen schon die nächsten Modelle in den Startlöchern: 4x ZIS-3 und 4x Kartjusha.




Mein Tutorial zur Bemalung von sovjetischer Infanterie im WW2 wurde aktualisiert.
Aktueller Stand Runde 3
Nach dem gescheiterten Angriff der Ranger holen die 114. und 117. Infanterie Division zum Gegenschlag aus und rücken in Richtung Anzio vor. Von hier wird der gesamte Brückenkopf mit Nachschub versorgt. Können die US Truppen Anzio halten?
BA 1 – Angriff der Achse von Ponte-Corvo nach Aquino, Sieg der Alliierten (ArtR 96 zerstört) BA 2 – Angriff der Achse von Retarola nach Padiglione, Sieg der Achse (ArtR 661 zerstört) BA 3 – Angriff der Achse von Frosinone nach Ceprano, Sieg der Achse (keine FSU zerstört) BA 4 – Angriff der Alliierten von Anzio nach Padaglione, Sieg Achse (Ranger zerstört)
BA 5 – Angriff der Achse von Ceprano nach Aquino (FSUs ArtR171, sPz508 – 36th ID, 3rd Alg), Besonderheit: Fluss
BA 6 – Angriff der Achse von Padaglione nach Anzio (FSUs 114. ID, 715. ID – 189 FA, HMS Orion + Observer) Besonderheit: Naval Gun Fire
BA 7 – ?
BA 8 – ?
Auf YouTube hat Miniature Realms ein Tutorial für die Bemalung von britischen Infanteristen veröffentlicht.
Wir haben beschlossen, unseren regelmäßigen Spieleabend von Montag auf Freitag zu verlegen. Der Hauptgrund hierfür ist, dass am Wochenende mehr Spieler teilnehmen können und wir die Möglichkeit haben, länger zu spielen, da am folgenden Tag keine Arbeit ansteht.
Der neue feste Spieleabend findet ab dem 13. Dezember 2024 alle zwei Wochen freitags statt. Unser Hauptsystem bleibt „Flames of War“, wobei der Fokus auf unserer aktuell laufenden Italien-Kampagne liegt. Diese basiert auf den Büchern „Fortress Italy“ und „Road to Rome“ der Spielversion 3 von „Flames of War“.
Wir freuen uns auf spannende Gefechte und eine rege Teilnahme an den neuen Terminen!
In den letzten Jahren habe ich einige TabletopHändler im deutschsprachigen Raum probiert und bin in den letzten Jahren bei S-Games in Österreich gelandet. Hier möchte ich meine positiven Erfahrungen mit euch teilen und erklären, warum dieser Shop für Flames of War-Fans (und darüber hinaus) eine ausgezeichnete Wahl ist.
S-Games überzeugt durch sehr faire Preise, die oft unter dem Durchschnitt liegen. Gerade jetzt in der Black Week gibt es unschlagbare Angebote und Vorweihnachtsrabatte, die einen Blick auf die Webseite lohnenswert machen. Der Besitzer Adriano gibt sich wirklich Mühe, seinen Kunden einen erstklassigen Service zu bieten. Er ist selbst leidenschaftlicher Tabletop-Spieler und ein Mitglied unserer großen Flames of War Community bei Discord mit dem Namen „Minis in Arms“. Es ist einfach toll zu wissen, dass man hier bei jemandem einkauft, der die Szene kennt und liebt.
Obwohl S-Games in Österreich beheimatet ist, klappt der Versand nach Deutschland absolut reibungslos. Die Pakete werden per DPD verschickt und sind in der Regel schnell und sicher bei mir angekommen. Gerade wenn man größere Bestellungen aufgibt, ist das ein entscheidender Faktor.
Das Angebot von S-Games ist beeindruckend. Besonders für Flames of War Spieler ist die Auswahl eine der besten in Europa. Egal, ob ihr nach seltenen Modellen oder nach neueren Releases sucht – Adriano hat fast immer das Richtige auf Lager. Es ist ein echtes Paradies für alle, die sich gerne mit historischen Tabletop-Systemen beschäftigen.
S-Games vereint alles, was ich mir von einem guten Tabletop-Shop wünsche: eine große Auswahl, faire Preise, schnelle Lieferung und persönlichen Service. Adriano ist ein echter Profi, der weiß, was seine Kunden wollen, und sich für die Community engagiert. Wenn ihr also auf der Suche nach einem neuen Lieblingsshop seid oder eure Flames of War Sammlung erweitern möchtet, kann ich euch S-Games nur wärmstens empfehlen.
Schaut doch mal vorbei und überzeugt euch selbst: www.s-games.at
Tipp: Nutzt die aktuellen Black Week Angebote oder sichert euch ein Schnäppchen für Weihnachten. So macht das Hobby noch mehr Spaß!
Heute wurde der BA4- Angriff der Alliierten von Anzio nach Padaglione (FSUs: Ranger, 189 FA – 114. ID, 715. ID) zwischen Björn und mir gespielt. In einem Nachtangriff hat die canadische Infanterie versucht die deutschen Linien zu stürmen und zu durchbrechen. Der guten gestaffelten Verteidigung der 1. Fallschirmjäger (historisch an dem Ort nicht korrekt) ist es jedoch geglückt den Angriff noch in der Nacht abzuschlagen und die Linien zu halten.
Leider habe ich nicht mehr Bilder gemacht.
Die ersten Companies sind bald fertig, darunter:
Für den nächsten Bulk an Sovjets nehme ich mir folgende Modelle vor:
Danach folgt die Artillerie und abschließend die Fahrzeuge.
Die ersten 18 Rifle Bases (5 Miniaturen je Base) sind fertig.
Die Bases haben neben der üblichen Gestaltung zusätzlich noch Baumstümpfe erhalten, welche ich bei Thingiverse heruntergeladen und auf dem 3D Drucker ausgedruckt habe. Die Bemalung der Baumstümpfe habe ich in meinem Tutorial ergänzt.