Flames of War: Sovjets – Erste Company fertig

Die erste Company meiner sowjetischen Armee ist komplett bemalt und einsatzbereit! Es handelt sich dabei um eine Strelkovy Heavy Mortar Company. Diese Company besteht aus sechs schweren 120mm 120-PM-38 Mörsern, die eine beeindruckende Feuerkraft auf das Spielfeld bringen, unterstützt von einem Command Team und einem Observer, die das Team koordinieren und auf Ziele ausrichten.

Ein Blick auf die Einheit

Die Strelkovy Heavy Mortar Company ist eine vielseitige und leistungsstarke Einheit, besonders für Spiele, in denen Unterstützung aus der Ferne und großflächiger Beschuss gefragt sind. Die 120mm Mörser sind nicht nur eine beeindruckende Waffe, sondern verleihen der Armee ein authentisches sowjetisches Flair. Der Observer spielt dabei eine entscheidende Rolle, da er durch seine genaue Positionierung den Mörsern hilft, gezielte Schläge auszuführen und die Gegner in Deckung zu zwingen.

Bemalung und Details

Das Bemalen dieser Company war eine Herausforderung, aber auch ein spannender Prozess. Jeder Mörser, jedes Teammitglied und auch der Observer wurden mit Sorgfalt gestaltet, um der sowjetischen Ausrüstung und Uniform treu zu bleiben. Besonders stolz bin ich auf die Details, die ich bei den Uniformen und der Ausrüstung umsetzen konnte, um den Charakter der Einheit hervorzuheben.

Mit der Fertigstellung dieser ersten Company ist der erste Meilenstein für meine sowjetische Armee erreicht.

Miniaturen entfärben – So hauchst du gebrauchten Modellen neues Leben ein

Auf dem Gebrauchtmarkt lassen sich oft großartige Schnäppchen machen. Für wenig Geld kann man ganze Konvolute bemalter Miniaturen ergattern, die jedoch meist eine neue Farbschicht benötigen. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du bemalte Miniaturen einfach und effektiv entfärben kannst, damit sie bereit für deine persönliche Bemalung sind.

Was du brauchst:

  • Isopropanol (mindestens 91% Konzentration)
  • Ein Glas oder einen Behälter (groß genug für die Miniaturen)
  • Kupferdrahtbürste
  • Einweghandschuhe (zum Schutz deiner Haut)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung: Gib die Miniaturen in einen Behälter und fülle ihn mit Isopropanol, bis alle Modelle vollständig bedeckt sind.
  2. Einwirken lassen: Lasse die Miniaturen etwa 2–3 Tage im Alkohol baden. So wird die Farbschicht aufgeweicht und lässt sich später leichter entfernen.
  3. Schrubben: Nimm die Miniaturen vorsichtig heraus (Handschuhe tragen!) und schrubbe sie gründlich mit einer Kupferdrahtbürste ab. Achte darauf, dass du gleichmäßig arbeitest, um alle Farbreste zu entfernen, ohne das Material zu beschädigen.
  4. Nachreinigung: Spüle die Miniaturen unter warmem Wasser ab und prüfe, ob alle Farbreste entfernt sind.

Tipps und Tricks

  • Sorgfältige Einwirkzeit: Je länger die Modelle im Isopropanol baden, desto leichter lässt sich die Farbe entfernen. Wenn du mehrere Modelle hast, können sie ruhig ein paar Tage länger im Alkohol bleiben.
  • Kupferdrahtbürste verwenden: Eine Kupferdrahtbürste ist sanfter als Stahl und schont das Material der Miniaturen.

Flames of War: Sovjets

Die Grundlage meiner Strelkovy ist nun bemalt. Weiter geht es mit 120mm Mörsern der Sovjets und danach werde ich die ersten Modelle mit einer Base versehen. Die Miniaturen für folgende Bases sind nun fertig:

Anzahl FigurenAnzahl BasesGesamt
Command Team3412
Kommisar 236
Rifle/MG Team41872
Rifle Team51890
SMG Team4936
leichte Mörser236
HMG3412
Sniper236
Summe    240

Hier der Blister für die nächsten Modelle – 120mm schwere Mörser:

Flames of War: Tiere – Die Herde ist vollständig

Die Tiere für mein 15mm Spielfeld sind fertig bemalt und bereit, das Schlachtfeld zu beleben!

Nachdem die Gänse bereits einen ersten Vorgeschmack auf das ländliche Flair gegeben haben, ist nun die ganze Herde vollständig. Hier ist ein Überblick über die fertigen Tiere:

  • 5 Bases mit Schweinen: Die Schweine sind in klassischem Rosa gehalten, was ihnen einen realistischen Bauernhof-Look verleiht. Perfekt für die Darstellung von kleinen Höfen und Weiden.
  • 9 Bases mit Kühen: Für die Kühe habe ich eine abwechslungsreiche Farbpalette verwendet, um die verschiedenen Rassen widerzuspiegeln:
    • 3 dunkelbraune Kühe: Diese sorgen für eine dunklere, rustikale Note.
    • 2 hellbraune Kühe: Ein heller Kontrast, der besonders in der Gruppe für Abwechslung sorgt.
    • 4 Fleckvieh: Diese Kühe im typischen Schwarz-Weiß-Muster und Braun-Weiß-Muster sind natürlich die Klassiker und runden die Gruppe perfekt ab.

Die Resin-Modelle aus dem 3D-Drucker haben sich als äußerst detailreich erwiesen, was das Bemalen zu einem echten Vergnügen machte. Die fertigen Tiere verleihen dem Spielfeld eine ganz neue Atmosphäre und machen die Spielumgebung noch immersiver. So ein kleines Detail, das jedoch für große Wirkung sorgt!

Hier ein paar Fotos der fertigen Tiere auf ihren Bases – sie bringen das Spielfeld richtig zum Leben:

Flames of War: Tiere – Mehr Leben auf dem Spielfeld

Während ich immer wieder daran arbeite, meine Armeen zu verfeinern, finde ich, dass es auch wichtig ist, das Spielfeld selbst lebendiger zu gestalten. Kleine Details können den Unterschied machen, und so habe ich begonnen, ein paar Tiere für meine 15mm Spiele zu basteln und zu bemalen.

Bisher habe ich zwei Gänse fertiggestellt, die dem Schlachtfeld bereits ein besonderes Detail verleihen. Hinzu kommen bald auch Kühe und Schweine, die aus meinem Resin-3D-Drucker stammen. Für die Kühe plane ich verschiedene Farbmuster, von Schwarz-Weiß bis zu Braun, und die Schweine werden in einem schlichten Rosa bemalt, passend zum klassischen Bauernhof-Look.

Hier ein erster Blick auf die bemalten Gänse, und die Kühe und Schweine folgen bald:

Ich freue mich schon darauf, wie die Bauernhöfe und Felder mit diesen Tieren noch lebendiger wirken werden. Ein kleines Detail, das den Gesamteindruck aber deutlich aufwertet!

Flames of War: Sovjetische Strelkovy mit neuen Highlights

Vor einigen Tagen hat Panzer Schule, ein bekannter Auftragsmaler, der seine Arbeiten häufig auf Facebook teilt, Bilder einer beeindruckenden Strelkovy-Armee veröffentlicht. Die schiere Größe dieser sowjetischen Truppe ist bereits atemberaubend, aber was mich wirklich begeistert hat, war die unglaubliche Qualität der Bemalung. Jedes Modell, jede Figur, jedes Detail schien zum Leben zu erwachen – trotz der Masse, die man bemalen muss!

Inspiriert von dieser Arbeit habe ich mich entschlossen, meiner eigenen sowjetischen Infanterie ein kleines Upgrade zu gönnen. Bisher waren meine Modelle eher funktional bemalt, aber jetzt sollen sie den letzten Schliff bekommen. Die finalen Highlights stehen im Fokus – von den Uniformen bis hin zu den Details an den Waffen und Helmen. Ein bisschen mehr Mühe und Geduld, um meinen Sovjets den Glanz zu verleihen, den sie verdienen.

Hier also die ersten Bilder meiner überarbeiteten Infanterie mit den neuen Highlights. Die Figuren haben unter anderem:

  • Uniformen: feinen Aufhellungen mit Khaki
  • Helme: Reflective Green, aufgehellt mit Russian Uniform
  • Hosen des Command Teams: Luftwaffen Uniform, mit Highlights in Grey Blue
  • Gewehre: Flat Brown, mit finalen Akzenten in Flat Earth

Auch wenn es noch viel Arbeit gibt, bin ich bereits jetzt sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Die zusätzlichen Highlights bringen die Modelle richtig zum Strahlen und verleihen ihnen eine ganz neue Tiefe.

Ein paar Impressionen der ersten bemalten Modelle:

Mehr Updates folgen bald!