Weitere 16 Bases Rifle/MG sind für die Sovjets fertig geworden. Zwei weitere Bases müssen noch bemalt werden und eine Command Base, dann sind zwei Batallione Strelkovy inkl. Command, sowie sechs 120mm Mörser für die Sovjets fertig.



Aktueller Stand Runde 3
Nach dem gescheiterten Angriff der Ranger holen die 114. und 117. Infanterie Division zum Gegenschlag aus und rücken in Richtung Anzio vor. Von hier wird der gesamte Brückenkopf mit Nachschub versorgt. Können die US Truppen Anzio halten?
BA 1 – Angriff der Achse von Ponte-Corvo nach Aquino, Sieg der Alliierten (ArtR 96 zerstört) BA 2 – Angriff der Achse von Retarola nach Padiglione, Sieg der Achse (ArtR 661 zerstört) BA 3 – Angriff der Achse von Frosinone nach Ceprano, Sieg der Achse (keine FSU zerstört) BA 4 – Angriff der Alliierten von Anzio nach Padaglione, Sieg Achse (Ranger zerstört)
BA 5 – Angriff der Achse von Ceprano nach Aquino (FSUs ArtR171, sPz508 – 36th ID, 3rd Alg), Besonderheit: Fluss
BA 6 – Angriff der Achse von Padaglione nach Anzio (FSUs 114. ID, 715. ID – 189 FA, HMS Orion + Observer) Besonderheit: Naval Gun Fire
BA 7 – ?
BA 8 – ?
Auf YouTube hat Miniature Realms ein Tutorial für die Bemalung von britischen Infanteristen veröffentlicht.
Heute wurde der BA4- Angriff der Alliierten von Anzio nach Padaglione (FSUs: Ranger, 189 FA – 114. ID, 715. ID) zwischen Björn und mir gespielt. In einem Nachtangriff hat die canadische Infanterie versucht die deutschen Linien zu stürmen und zu durchbrechen. Der guten gestaffelten Verteidigung der 1. Fallschirmjäger (historisch an dem Ort nicht korrekt) ist es jedoch geglückt den Angriff noch in der Nacht abzuschlagen und die Linien zu halten.
Leider habe ich nicht mehr Bilder gemacht.
Die ersten Companies sind bald fertig, darunter:
Für den nächsten Bulk an Sovjets nehme ich mir folgende Modelle vor:
Danach folgt die Artillerie und abschließend die Fahrzeuge.
Die ersten 18 Rifle Bases (5 Miniaturen je Base) sind fertig.
Die Bases haben neben der üblichen Gestaltung zusätzlich noch Baumstümpfe erhalten, welche ich bei Thingiverse heruntergeladen und auf dem 3D Drucker ausgedruckt habe. Die Bemalung der Baumstümpfe habe ich in meinem Tutorial ergänzt.
Die neuen Armeeboxen sind ab heute bei Battlefront vorbestellbar. Ebenso erhältlich sind die Boxen bei s-games.at oder Frontlinegames.
Ein weiteres Highlight meiner sowjetischen Armee ist abgeschlossen: Eine komplettes Platoon aus neun SMG-Teams ist fertiggestellt und bereit, an die Front zu ziehen. Diese Einheit repräsentiert die Entschlossenheit und Schlagkraft der sowjetischen Truppen im Nahkampf – perfekt für schnelle Angriffe und den Sturm auf feindliche Stellungen.
In einer Strelkovy Company kann in der Regel ein Platoon kostenlos gegen ein SMG Platoon ausgetauscht werden.
SMG-Teams (Submachine Gun Teams) sind für ihre hohe Feuerkraft auf kurze Distanzen bekannt. Sie eignen sich hervorragend für städtische Kämpfe, das Halten von engen Räumen und das Durchbrechen gegnerischer Linien. Ihre Mobilität zeigt sich durch eine volle ROF trotz Bewegung.
Die Bemalung der Miniaturen richtet sich nach meiner Bemalanleitung für sowjetische Infanterie.
Mit dieser neuen Company habe ich eine starke Nahkampfeinheit, die sowohl optisch als auch spielerisch beeindruckt. Ich freue mich darauf, diese SMG-Teams in kommenden Schlachten einzusetzen und die gegnerischen Truppen unter Beschuss zu nehmen!
Das Command Team bildet das Herzstück der Armeeund sorgt dafür, dass alle Truppen im Spiel koordiniert agieren. Der hinzugefügte Kommissar ist nicht nur ein Symbol der sowjetischen Führung, sondern auch ein essenzielles Element, um die Moral aufrechtzuerhalten und den Truppen den nötigen Nachdruck zu verleihen.
Die drei Scharfschützen-Teams sind perfekt, um Gegner aus der Distanz unter Druck zu setzen und präzise Schläge gegen wertvolle Ziele auszuführen. Die Sonderregeln in Flames of War für die Scharfschützen machen diesen zu guten Einheiten den Gegner auf Distanz zu halten und sind gleichzeitig scher auszuschalten.