Die MG Company mit 4 Maksim HMG ist fertig. Weiter geht es mit der Artillery ZIG-3 und Katjuscha.




In Flames of War ist das Sturmgeschütz eine vielseitige und kosteneffektive Einheit, die in nahezu jeder deutschen Liste Platz finden kann. Egal, ob du auf Panzerjagd gehst, Infanterie unterstützt oder einfach eine solide Verteidigungslinie aufbaust – das StuG wird dich nicht enttäuschen. Mit kluger Positionierung und einer guten Taktik kann es in jeder Ära und gegen fast jeden Gegner eine Schlüsselrolle spielen.
Das StuG wurde in der Realität sowohl als Infanterieunterstützungsfahrzeug als auch als Panzerjäger eingesetzt. Diese Vielseitigkeit spiegelt sich in Flames of War wider. Mit unterschiedlichen Varianten und Punktkosten kann das StuG flexibel in Listen integriert werden, egal ob man einen Fokus auf Defensive, Offensive oder ausgewogene Strategien legt.
Die wichtigsten Varianten im Spiel:
In Flames of War variiert das StuG je nach Ära und Front, aber die wesentlichen Spielwerte machen es in jeder Liste nützlich:
Das StuG kann in unterschiedlichen Rollen eingesetzt werden, abhängig von der gewählten Liste und den gegnerischen Kräften:
Hier einige Vorschläge, wie StuGs in verschiedenen Listen integriert werden können:
Stärken:
Schwächen:
Mein Tutorial zur Bemalung von sovjetischer Infanterie im WW2 wurde aktualisiert.
Aktueller Stand Runde 3
Nach dem gescheiterten Angriff der Ranger holen die 114. und 117. Infanterie Division zum Gegenschlag aus und rücken in Richtung Anzio vor. Von hier wird der gesamte Brückenkopf mit Nachschub versorgt. Können die US Truppen Anzio halten?
BA 1 – Angriff der Achse von Ponte-Corvo nach Aquino, Sieg der Alliierten (ArtR 96 zerstört) BA 2 – Angriff der Achse von Retarola nach Padiglione, Sieg der Achse (ArtR 661 zerstört) BA 3 – Angriff der Achse von Frosinone nach Ceprano, Sieg der Achse (keine FSU zerstört) BA 4 – Angriff der Alliierten von Anzio nach Padaglione, Sieg Achse (Ranger zerstört)
BA 5 – Angriff der Achse von Ceprano nach Aquino (FSUs ArtR171, sPz508 – 36th ID, 3rd Alg), Besonderheit: Fluss
BA 6 – Angriff der Achse von Padaglione nach Anzio (FSUs 114. ID, 715. ID – 189 FA, HMS Orion + Observer) Besonderheit: Naval Gun Fire
BA 7 – ?
BA 8 – ?
Auf YouTube hat Miniature Realms ein Tutorial für die Bemalung von britischen Infanteristen veröffentlicht.
Heute wurde der BA4- Angriff der Alliierten von Anzio nach Padaglione (FSUs: Ranger, 189 FA – 114. ID, 715. ID) zwischen Björn und mir gespielt. In einem Nachtangriff hat die canadische Infanterie versucht die deutschen Linien zu stürmen und zu durchbrechen. Der guten gestaffelten Verteidigung der 1. Fallschirmjäger (historisch an dem Ort nicht korrekt) ist es jedoch geglückt den Angriff noch in der Nacht abzuschlagen und die Linien zu halten.
Leider habe ich nicht mehr Bilder gemacht.
Die ersten Companies sind bald fertig, darunter:
Für den nächsten Bulk an Sovjets nehme ich mir folgende Modelle vor:
Danach folgt die Artillerie und abschließend die Fahrzeuge.
Die ersten 18 Rifle Bases (5 Miniaturen je Base) sind fertig.
Die Bases haben neben der üblichen Gestaltung zusätzlich noch Baumstümpfe erhalten, welche ich bei Thingiverse heruntergeladen und auf dem 3D Drucker ausgedruckt habe. Die Bemalung der Baumstümpfe habe ich in meinem Tutorial ergänzt.