Battlefront hat für die kommende Woche die Veröffentlichung eines neuen Vorschau-Videos für das Jahr 2025 angekündigt. Das beigefügte Bild gibt bereits einen kleinen Hinweis auf das kommende Highlight.
Das Vorschau-Video verspricht spannende Einblicke in die kommenden Neuheiten und Entwicklungen rund um Flames of War, Team Yankee und andere bekannte Produkte von Battlefront. Neben neuen Miniaturen und Regelwerken könnte auch mit Erweiterungen für bestehende Spielsysteme zu rechnen sein.
Auf dem Bild sind bereits einige bekannte Titel zu erkennen, darunter „D-Day“ und „Isreali“, was auf eine Fortsetzung der beliebten Themenbereiche schließen lässt. Ebenso scheinen „Star Trek“ Produkte im Regal zu stehen.
In den letzten Jahren habe ich einige TabletopHändler im deutschsprachigen Raum probiert und bin in den letzten Jahren bei S-Games in Österreich gelandet. Hier möchte ich meine positiven Erfahrungen mit euch teilen und erklären, warum dieser Shop für Flames of War-Fans (und darüber hinaus) eine ausgezeichnete Wahl ist.
Top Preise und hervorragender Service
S-Games überzeugt durch sehr faire Preise, die oft unter dem Durchschnitt liegen. Gerade jetzt in der Black Week gibt es unschlagbare Angebote und Vorweihnachtsrabatte, die einen Blick auf die Webseite lohnenswert machen. Der Besitzer Adriano gibt sich wirklich Mühe, seinen Kunden einen erstklassigen Service zu bieten. Er ist selbst leidenschaftlicher Tabletop-Spieler und ein Mitglied unserer großen Flames of War Community bei Discord mit dem Namen „Minis in Arms“. Es ist einfach toll zu wissen, dass man hier bei jemandem einkauft, der die Szene kennt und liebt.
Zuverlässiger Versand nach Deutschland
Obwohl S-Games in Österreich beheimatet ist, klappt der Versand nach Deutschland absolut reibungslos. Die Pakete werden per DPD verschickt und sind in der Regel schnell und sicher bei mir angekommen. Gerade wenn man größere Bestellungen aufgibt, ist das ein entscheidender Faktor.
Riesige Auswahl an Flames of War Miniaturen
Das Angebot von S-Games ist beeindruckend. Besonders für Flames of War Spieler ist die Auswahl eine der besten in Europa. Egal, ob ihr nach seltenen Modellen oder nach neueren Releases sucht – Adriano hat fast immer das Richtige auf Lager. Es ist ein echtes Paradies für alle, die sich gerne mit historischen Tabletop-Systemen beschäftigen.
Warum ich hier immer wieder einkaufe
S-Games vereint alles, was ich mir von einem guten Tabletop-Shop wünsche: eine große Auswahl, faire Preise, schnelle Lieferung und persönlichen Service. Adriano ist ein echter Profi, der weiß, was seine Kunden wollen, und sich für die Community engagiert. Wenn ihr also auf der Suche nach einem neuen Lieblingsshop seid oder eure Flames of War Sammlung erweitern möchtet, kann ich euch S-Games nur wärmstens empfehlen.
Schaut doch mal vorbei und überzeugt euch selbst: www.s-games.at
Tipp: Nutzt die aktuellen Black Week Angebote oder sichert euch ein Schnäppchen für Weihnachten. So macht das Hobby noch mehr Spaß!
An diesem Wochenende habe ich zwar wenig Zeit für das Bemalen meiner Miniaturen gefunden, dafür aber einiges zur besseren Organisation meiner Sammlung geschafft. Wenn du, wie ich, eine umfangreiche Miniaturen-Sammlung pflegst, weißt du, wie schnell der Überblick verloren gehen kann – besonders, wenn man irgendwann versehentlich Modelle doppelt kauft.
Verwaltung mit der App NestEgg
Um den Überblick zu behalten, nutze ich die App NestEggfür das iPhone. Die App ist simpel, aber effizient, wenn es um das Erfassen und Katalogisieren von Modellen geht. Ein großer Vorteil der App ist es, dass man den Barcode der Modelle scannen kann und meist schon direkt aus dem Internet Informationen zu dem Artikel angezeigt bekommt, welche man direkt übernehmen kann. Ein wesentlicher Nachteil ist jedoch, dass die App nur mobil verfügbar ist und keine Desktop-Version anbietet. Es gibt jedoch eine Exportfunktion für CSV-Dateien, die zumindest einen Datentransfer ermöglicht.
Meine Lösung: Eigene Programme für den PC
Um die Daten auch auf dem PC nutzen zu können, habe ich zwei kleine Programme in PHP entwickelt:
CSV-Datenimport in die Datenbank: Das erste Programm liest die CSV-Datei von NestEgg aus und importiert sie in eine Datenbank. Dadurch kann ich meine Sammlung zentral auf dem Computer speichern und später einfach aktualisieren.
Webbasierte Sammlungssuche: Das zweite Programm stellt meine Miniaturen-Daten auf einer Webseite dar, die ich mit einer Such- und Filterfunktion ausgestattet habe. So habe ich jetzt auch am PC einen schnellen Zugriff auf meine gesamte Sammlung und kann gezielt nach Modellen suchen.
Diese Lösung erleichtert mir nicht nur den Überblick, sondern sorgt dafür, dass ich meine Sammlung immer aktuell und gut strukturiert vor Augen habe – auf dem Handy wie auf dem PC.
Zum Hobbit-Tag hat Games Workshop eine spannende Enthüllung für das Middle-earth Strategy Battle Game vorgestellt. Mit dem Kinostart von War of the Rohirrim im Dezember erscheint auch das neue, thematisch passende Starter-Set Schlacht um Edoras, das einen epischen Konflikt zwischen den Verteidigern Rohans und den Hill Tribesmen zeigt.
Das „Schlacht um Edoras“-Set im Überblick
Das Set enthält eine Vielzahl neuer Plastikminiaturen für beide Seiten sowie die Regeln und alles, was man für den Spieleinstieg benötigt. Fans der klassischen Rohan-Krieger können aufatmen: Die altbekannten Modelle wurden überarbeitet und präsentieren sich jetzt in neuem Glanz.
Die Helden Rohans
Rohans Armee wird angeführt von den beiden Söhnen Helm Hammerhands. Der ältere Sohn, Haleth, ist ein starker Nahkämpfer und kommt in einer Fuß- und einer Reitervariante ins Spiel.
Sein Bruder Hama hingegen ist mehr ein Krieger-Poet und Bogenschütze. Auch Hama ist als Fuß- und Reitfigur enthalten. Seine Präsenz auf dem Schlachtfeld und die Möglichkeit, aus sicherer Distanz gezielte Schüsse abzugeben, machen ihn zu einer spannenden Ergänzung.
Unterstützt werden die Brüder von einer völlig neuen Reihe an Rohan-Kriegern. 24 Miniaturen im Set stellen die Krieger Rohans dar – bewaffnet mit Speeren, Schwertern, Schilden und Bögen, bilden sie das solide Rückgrat der Rohan-Armee.
Die Hill Tribesmen: Feinde Rohans
Auf der Seite der Hill Tribesmen führt Wulf die Angreifer an. Games Workshop hatte bereits in einer Vorschau einen ersten Blick auf Wulf gewährt.
Unterstützt wird Wulf von General Targg, einem treuen Berater von Wulf und Freca. Als erfahrener Befehlshaber bringt Targg eine beachtliche Kampfkraft ins Spiel.
Zusätzlich sind 24 Miniaturen für die Krieger der Hill Tribesmen enthalten. Die Kämpfer sind mit Speeren, Schwertern, Äxten und Bögen ausgestattet, und einige der Modelle tragen brennende Fackeln. Die Waffenoptionen bieten Variabilität, sodass die Armee nach individuellen Vorstellungen gebaut werden kann.
Regeln und weiteres Zubehör
Das Set enthält das neue Regelbuch mit allen aktualisierten Spielregeln sowie ein Szenario- und Profilheft. Letzteres bietet Regeln für die neuen Miniaturen und spannende Szenarien.
Ergänzt wird das Set durch detaillierte Geländeobjekte in Form von zwei Rohan-Häusern, die in Flammen aufgehen könnten. Eine doppelseitige Spielmatte (3×3) erleichtert den schnellen Einstieg.
Die Veröffentlichung des Sets ist voraussichtlich für Dezember geplant und wird zeitnah zur War of the Rohirrim-Filmpremiere erscheinen.
Heute möchte ich euch einen YouTube-Kanal vorstellen, der in der Flames of War-Community immer wieder für Begeisterung sorgt: Burning Bridges. Hinter diesem Kanal steht niemand Geringeres als Søren Petersen, ein leidenschaftlicher Flames of War-Spieler und Maler, den viele von euch sicherlich schon auf Facebook kennen. Søren ist nicht nur auf seinem YouTube-Kanal aktiv, sondern teilt auch regelmäßig seine Projekte und Ideen in verschiedenen Flames of War-Gruppen auf Facebook. Ich selbst habe bereits seit einiger Zeit Kontakt mit ihm und kann sagen: Seine Begeisterung für das Hobby ist ansteckend!
Was erwartet euch auf Burning Bridges?
Sørens YouTube-Kanal bietet eine Fülle von Inhalten für Flames of War-Fans, von detaillierten Bemalanleitungen bis hin zu Spielberichten und Strategie-Tipps. Besonders hervorzuheben ist die Tiefe, mit der er sich in seine Projekte stürzt. Egal, ob er historische Schlachten nachstellt oder Tipps zur Gestaltung von Gelände gibt – die Videos sind immer gut durchdacht und inspirierend.
Ein weiteres Highlight des Kanals sind die intensiven Diskussionen und der Austausch mit der Community. Søren ist dafür bekannt, auf Kommentare und Fragen einzugehen, was seinen Kanal zu einem echten Anlaufpunkt für alle Flames of War-Spieler macht.
Søren auf Facebook
Neben seinem YouTube-Kanal ist Søren auch auf Facebook sehr aktiv. Auf seiner persönlichen Seite (Søren Beaver Petersen) und auf der Seite von Burning Bridges postet er regelmäßig Bilder seiner neuesten Projekte, gibt Einblicke in kommende Videos und teilt interessante Diskussionen über Flames of War und andere historische Tabletop-Systeme. Hier könnt ihr hautnah miterleben, wie er seine Armeen und Geländestücke bemalt und welche Strategien er auf dem Schlachtfeld verfolgt. Seine Posts sind immer informativ und oft auch ein Quell der Inspiration für eigene Projekte.
Warum du Burning Bridges abonnieren solltest
Wenn du Flames of War spielst oder dich einfach nur für historische Tabletop-Spiele interessierst, ist Burning Bridges ein absolutes Muss. Søren verbindet Fachwissen mit einer tiefen Leidenschaft für das Hobby und schafft es, diese Begeisterung zu transportieren.
Schau also unbedingt mal auf seinem Kanal vorbei und lass dich von der Welt von Flames of War und Sørens kreativen Projekten inspirieren. Du findest ihn hier: Burning Bridges YouTube-Kanal
Und vergiss nicht, auch seine Facebook-Seite zu besuchen, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben: Burning Bridges auf Facebook
Für die Ardennen Offensive bzw. Battle of the Bulge erscheinen in Dezember zum 80. Jahrestag zwei neue Boxen mit Winterminiaturen. Die Modelle sind aus Zinn und waren bereits in der Vergangenheit bei Battlefront erhältlich. Sammler von selten Miniaturen werden sich freuen.