Die nächsten Bases sind fertig, dazu zählen die beiden Company Commander der Strelkovy Companys, vier Maxim HMG, zwei Kommisare und drei leichte Mörser (Mid-War). Als nächstes folgen neun SMG Teams und danach die 36 Rifle/MG Temas.





Das Command Team bildet das Herzstück der Armeeund sorgt dafür, dass alle Truppen im Spiel koordiniert agieren. Der hinzugefügte Kommissar ist nicht nur ein Symbol der sowjetischen Führung, sondern auch ein essenzielles Element, um die Moral aufrechtzuerhalten und den Truppen den nötigen Nachdruck zu verleihen.
Die drei Scharfschützen-Teams sind perfekt, um Gegner aus der Distanz unter Druck zu setzen und präzise Schläge gegen wertvolle Ziele auszuführen. Die Sonderregeln in Flames of War für die Scharfschützen machen diesen zu guten Einheiten den Gegner auf Distanz zu halten und sind gleichzeitig scher auszuschalten.
Die erste Company meiner sowjetischen Armee ist komplett bemalt und einsatzbereit! Es handelt sich dabei um eine Strelkovy Heavy Mortar Company. Diese Company besteht aus sechs schweren 120mm 120-PM-38 Mörsern, die eine beeindruckende Feuerkraft auf das Spielfeld bringen, unterstützt von einem Command Team und einem Observer, die das Team koordinieren und auf Ziele ausrichten.
Die Strelkovy Heavy Mortar Company ist eine vielseitige und leistungsstarke Einheit, besonders für Spiele, in denen Unterstützung aus der Ferne und großflächiger Beschuss gefragt sind. Die 120mm Mörser sind nicht nur eine beeindruckende Waffe, sondern verleihen der Armee ein authentisches sowjetisches Flair. Der Observer spielt dabei eine entscheidende Rolle, da er durch seine genaue Positionierung den Mörsern hilft, gezielte Schläge auszuführen und die Gegner in Deckung zu zwingen.
Das Bemalen dieser Company war eine Herausforderung, aber auch ein spannender Prozess. Jeder Mörser, jedes Teammitglied und auch der Observer wurden mit Sorgfalt gestaltet, um der sowjetischen Ausrüstung und Uniform treu zu bleiben. Besonders stolz bin ich auf die Details, die ich bei den Uniformen und der Ausrüstung umsetzen konnte, um den Charakter der Einheit hervorzuheben.
Mit der Fertigstellung dieser ersten Company ist der erste Meilenstein für meine sowjetische Armee erreicht.
Die Grundlage meiner Strelkovy ist nun bemalt. Weiter geht es mit 120mm Mörsern der Sovjets und danach werde ich die ersten Modelle mit einer Base versehen. Die Miniaturen für folgende Bases sind nun fertig:
Anzahl Figuren | Anzahl Bases | Gesamt | |
Command Team | 3 | 4 | 12 |
Kommisar | 2 | 3 | 6 |
Rifle/MG Team | 4 | 18 | 72 |
Rifle Team | 5 | 18 | 90 |
SMG Team | 4 | 9 | 36 |
leichte Mörser | 2 | 3 | 6 |
HMG | 3 | 4 | 12 |
Sniper | 2 | 3 | 6 |
Summe | | | 240 |
Hier der Blister für die nächsten Modelle – 120mm schwere Mörser:
Vor einigen Tagen hat Panzer Schule, ein bekannter Auftragsmaler, der seine Arbeiten häufig auf Facebook teilt, Bilder einer beeindruckenden Strelkovy-Armee veröffentlicht. Die schiere Größe dieser sowjetischen Truppe ist bereits atemberaubend, aber was mich wirklich begeistert hat, war die unglaubliche Qualität der Bemalung. Jedes Modell, jede Figur, jedes Detail schien zum Leben zu erwachen – trotz der Masse, die man bemalen muss!
Inspiriert von dieser Arbeit habe ich mich entschlossen, meiner eigenen sowjetischen Infanterie ein kleines Upgrade zu gönnen. Bisher waren meine Modelle eher funktional bemalt, aber jetzt sollen sie den letzten Schliff bekommen. Die finalen Highlights stehen im Fokus – von den Uniformen bis hin zu den Details an den Waffen und Helmen. Ein bisschen mehr Mühe und Geduld, um meinen Sovjets den Glanz zu verleihen, den sie verdienen.
Hier also die ersten Bilder meiner überarbeiteten Infanterie mit den neuen Highlights. Die Figuren haben unter anderem:
Auch wenn es noch viel Arbeit gibt, bin ich bereits jetzt sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Die zusätzlichen Highlights bringen die Modelle richtig zum Strahlen und verleihen ihnen eine ganz neue Tiefe.
Ein paar Impressionen der ersten bemalten Modelle:
Mehr Updates folgen bald!