Flames of War: Sovjets – Erste Company fertig

Die erste Company meiner sowjetischen Armee ist komplett bemalt und einsatzbereit! Es handelt sich dabei um eine Strelkovy Heavy Mortar Company. Diese Company besteht aus sechs schweren 120mm 120-PM-38 Mörsern, die eine beeindruckende Feuerkraft auf das Spielfeld bringen, unterstützt von einem Command Team und einem Observer, die das Team koordinieren und auf Ziele ausrichten.

Ein Blick auf die Einheit

Die Strelkovy Heavy Mortar Company ist eine vielseitige und leistungsstarke Einheit, besonders für Spiele, in denen Unterstützung aus der Ferne und großflächiger Beschuss gefragt sind. Die 120mm Mörser sind nicht nur eine beeindruckende Waffe, sondern verleihen der Armee ein authentisches sowjetisches Flair. Der Observer spielt dabei eine entscheidende Rolle, da er durch seine genaue Positionierung den Mörsern hilft, gezielte Schläge auszuführen und die Gegner in Deckung zu zwingen.

Bemalung und Details

Das Bemalen dieser Company war eine Herausforderung, aber auch ein spannender Prozess. Jeder Mörser, jedes Teammitglied und auch der Observer wurden mit Sorgfalt gestaltet, um der sowjetischen Ausrüstung und Uniform treu zu bleiben. Besonders stolz bin ich auf die Details, die ich bei den Uniformen und der Ausrüstung umsetzen konnte, um den Charakter der Einheit hervorzuheben.

Mit der Fertigstellung dieser ersten Company ist der erste Meilenstein für meine sowjetische Armee erreicht.

Flames of War: Italien Kampagne

Aktueller Stand Runde 3

Mitte März reißt die Wehrmacht die Initiative an sich, indem sowohl bei Anzio als auch an der Cassino-Front mehrere Verbände in die Offensive gehen. Zwar wehrt die 3. algerische Division den Versuch ab, den Liri-Fluss bei Ponte Corvo nach Norden zu überschreiten und damit alliierte Truppen bei Ceprano abzuschneiden, diese müssen sich jedoch nach frontalen Angriffen der schweren Panzer-Abteilung 508 wieder hinter den Melfa-Fluss zurückziehen. Damit fällt das erst vor einer Woche eroberte Ceprano wieder an die Deutschen. Bei Anzio nimmt die 114. Infanterie-Division unter empfindlichen Verlusten Padaglione und wirft die US-Truppen auf Anzio zurück.

  • BA 1 – Angriff der Achse von Ponte-Corvo nach Aquino, Sieg der Alliierten (ArtR 96 zerstört)
  • BA 2 – Angriff der Achse von Retarola nach Padiglione, Sieg der Achse (ArtR 661 zerstört)
  • BA 3 – Angriff der Achse von Frosinone nach Ceprano, Sieg der Achse (keine FSU zerstört)
  • BA 4 – Angriff Alliierte von Anzio nach Padiglione, FSU Alliierte: Ranger und 189 FA FSU Achse: 114. ID und 715. ID
  • BA 5 – Angriff Achse von Ceprano nach Aquino, FSU Achse: ArtR171 und sPz508, FSU Alliierte 3rd Alg, 36th ID
  • BA 6 – Initiative Achse
  • BA 7 –
  • BA 8 –

Flames of War: Italien Kampagne

Die heutigen Spiele gingen wie folgt aus:

  • BA 1 – Angriff der Achse von Ponte-Corvo nach Aquino (FSUs: PioB 190, ArtR 96 – 3rd Alg.) BA 2 – Angriff der Achse von Retarola nach Padiglione (FSUs: 114.ID, ArtR 661 – Ranger, 189th FA)
    Sieg Allierte 6:1, ArtR661 zerstört
  • BA 3 – Angriff der Achse von Frosinone nach Ceprano (FSUs: sPz 508, ArtR 171 – 36th ID) Besonderheit Fluss
    Sieg Achse 6:1, keine FSU Zerstört

Flames of War: Italien Kampagne

Heute finden die folgenden beiden Spiele:

  • BA 1 – Angriff der Achse von Ponte-Corvo nach Aquino (FSUs: PioB 190, ArtR 96 – 3rd Alg.) BA 2 – Angriff der Achse von Retarola nach Padiglione (FSUs: 114.ID, ArtR 661 – Ranger, 189th FA)
  • BA 3 – Angriff der Achse von Frosinone nach Ceprano (FSUs: sPz 508, ArtR 171 – 36th ID) Besonderheit Fluss

Den BA 1 spielt Björn mit den Briten gegen Sven mit Deutschen (Sven wechselt für das Spiel mal die Seiten). Der BA 3 wird – obwohl abhängig vom BA 1 – direkt mit gespielt und profitiert daher nicht vom Ausgang des BA 1. Hier trete ich mit den Deutschen gegen Alex mit US Truppen an.

Hier die Platten für die heutigen Spiele:

Flames of War: Sovjets

Die Grundlage meiner Strelkovy ist nun bemalt. Weiter geht es mit 120mm Mörsern der Sovjets und danach werde ich die ersten Modelle mit einer Base versehen. Die Miniaturen für folgende Bases sind nun fertig:

Anzahl FigurenAnzahl BasesGesamt
Command Team3412
Kommisar 236
Rifle/MG Team41872
Rifle Team51890
SMG Team4936
leichte Mörser236
HMG3412
Sniper236
Summe    240

Hier der Blister für die nächsten Modelle – 120mm schwere Mörser:

Flames of War: Gelände

Für unsere Italien Kampagne möchte ich noch ein wenig spezifisches Gelände für den süden von Europa bauen. Hierbei sind mir einige schöne Geländeteile von anderen Spieler aufgefallen und hier insbesondere ein italienisches Dorf auf einem Hügel. Hierfür habe ich nun bereits eine Häuser per FDM gedruckt und nun das Gebäude für die Dorfmitte – eine „Stadthalle“.

Flames of War: Italien Kampagne

Gestern habe ich den BA 2 gegen Alex gespielt. Auf meiner Seite kam eine schwere Panzerkompanie mit 5 Tiger I und 4 StuG III auf das Feld. Alex hatte eine Infanteriekompanie, allerdings mit einem sehr starken Fokus auf Artillerie. Gespielt wurde die V3 Mission „No Retreat“ mit der Achse als Angreifer.

Es war ein schnelles Spiel mit wenig Finesse, aber dennoch sehr spannend. Die Artillerie hat zu großen Verlusten bei den Tigern geführt und am Ende stand nur noch der HQ Panzer auf dem Spielfeld. Das den Deutschen am nächst gelegene Objectiv konnte allerdings mit Infanterie erobert und gehalten werden, womit ein 4:3 Sieg an die Achse geht. Beim Würfeln für die Zerstörung der Fire-Storm-Units (FSU) wurde das ArtR.661 der Achse vernichtet.