Die Runde 3 nähert sich dem Ende, es fehlt nur noch ein Spiel. Die Alliierten versuchten in einem verzweifelten Angriff die Deutschen wieder aus Anzio zu vertreiben, was ihnen leider nicht gelunden ist. Somit ist der alliierte Brückenkopf bei Anzio weiterhin gespalten und von der Versorgung abgeschnitten.
Hier der aktuelle Stand unserer Italien Kampagne in der 3. Runde.
Offene Spiele: BA 7 – Angriff der Alliierten von Aprilia nach Anzio (FSUs 1st AD, 14th AT – 715. ID) ALLIES OUT OF SUPPLY BA 8 – Angriff der Alliierten von Minturno nach Fondi (5th ID, 97 USAF – 3. PzGrD) Besonderheit: 100 Punkte Fortifications
In unserer Italien-Kampagne haben Kaschi und ich gestern die Schlacht um Anzio gespielt. Entgegen der historischen Situation, ist es den Deutschen gelungen den Brückenkopf bei Anzio einzudrücken und gestern sogar die Stadt Anzio einzunehmen. Damit verlieren die Alliierten den Supply-Punkt im Brückenkopf und die verbliebenen Einheiten kämpfen Out-Of-Suppy.
Ich freue mich, euch heute ein spannendes neues Werkzeug für alle Flames-of-War-Spieler*innen vorstellen zu können: Eine interaktive Karte, die Szenarien und Kampagnen für Flames of War übersichtlich darstellt! Die Karte ist in drei Zeitabschnitte unterteilt – Early War, Mid War und Late War – und bietet einen schnellen Zugriff auf die passenden Inhalte.
Vielen Dank geht hier an Soren Petersen für die Erstellung der Karte!
Übersichtlichkeit: Die Szenarien und Kampagnen sind geografisch auf der Karte platziert, sodass ihr direkt sehen könnt, wo die Action spielt.
Einfache Navigation: Klickt einfach auf einen Ort oder ein Symbol, und ihr erhaltet eine Beschreibung des jeweiligen Szenarios oder der Kampagne.
Direkte Links: Jedes Szenario enthält einen Link, der euch direkt zur Flames-of-War-Website führt. Dort findet ihr alle notwendigen Informationen, um sofort loszulegen.
Warum ist das nützlich?
Ob ihr nun nach neuen Herausforderungen sucht, eure historischen Kenntnisse vertiefen wollt oder einfach ein neues spannendes Szenario für den nächsten Spielabend braucht – diese Karte macht es euch leicht, die richtige Wahl zu treffen. Sie ist ideal für Spieler*innen, die gerne in historische Kampagnen eintauchen und ihre Flames-of-War-Schlachten mit authentischen Szenarien bereichern möchten.
Gestern Abend wurde der BA5 unserer Italien Kampagne gespielt. Sven hat den Angriff von Ceprano nach Aquino (FSUs ArtR171, sPz508 – 36th ID, 3rd Alg) mit einem HG Aufklärungsschwadron gegen Alex mit einer US Panzerdivision durchgeführt. Gespielt wurde die Mission Breakthrough mit Angriff der Achse, was für Alex und einer Panzerdivision mit Movile Reserves ein deutliches Problem dargestellt hat. In der sechsten Runde konnte Sven mit seinen leichten Truppen die Einnahme eines Objectives vermelden und somit den Sieg für Achse erkämpfen. Damit wurden im Süden der Front der Einbruch der Alliierten hinter die Verteidigungsstellungen zrückgedrängt.
Nach dem gescheiterten Angriff der Ranger holen die 114. und 117. Infanterie Division zum Gegenschlag aus und rücken in Richtung Anzio vor. Von hier wird der gesamte Brückenkopf mit Nachschub versorgt. Können die US Truppen Anzio halten?
BA 1 – Angriff der Achse von Ponte-Corvo nach Aquino, Sieg der Alliierten (ArtR 96 zerstört) BA 2 – Angriff der Achse von Retarola nach Padiglione, Sieg der Achse (ArtR 661 zerstört) BA 3 – Angriff der Achse von Frosinone nach Ceprano, Sieg der Achse (keine FSU zerstört) BA 4 – Angriff der Alliierten von Anzio nach Padaglione, Sieg Achse (Ranger zerstört) BA 5 – Angriff der Achse von Ceprano nach Aquino (FSUs ArtR171, sPz508 – 36th ID, 3rd Alg), Besonderheit: Fluss BA 6 – Angriff der Achse von Padaglione nach Anzio (FSUs 114. ID, 715. ID – 189 FA, HMS Orion + Observer) Besonderheit: Naval Gun Fire BA 7 – ? BA 8 – ?
Wir haben beschlossen, unseren regelmäßigen Spieleabend von Montag auf Freitag zu verlegen. Der Hauptgrund hierfür ist, dass am Wochenende mehr Spieler teilnehmen können und wir die Möglichkeit haben, länger zu spielen, da am folgenden Tag keine Arbeit ansteht.
Der neue feste Spieleabend findet ab dem 13. Dezember 2024 alle zwei Wochen freitags statt. Unser Hauptsystem bleibt „Flames of War“, wobei der Fokus auf unserer aktuell laufenden Italien-Kampagne liegt. Diese basiert auf den Büchern „Fortress Italy“ und „Road to Rome“ der Spielversion 3 von „Flames of War“.
Wir freuen uns auf spannende Gefechte und eine rege Teilnahme an den neuen Terminen!
Heute wurde der BA4- Angriff der Alliierten von Anzio nach Padaglione (FSUs: Ranger, 189 FA – 114. ID, 715. ID) zwischen Björn und mir gespielt. In einem Nachtangriff hat die canadische Infanterie versucht die deutschen Linien zu stürmen und zu durchbrechen. Der guten gestaffelten Verteidigung der 1. Fallschirmjäger (historisch an dem Ort nicht korrekt) ist es jedoch geglückt den Angriff noch in der Nacht abzuschlagen und die Linien zu halten.
Mitte März reißt die Wehrmacht die Initiative an sich, indem sowohl bei Anzio als auch an der Cassino-Front mehrere Verbände in die Offensive gehen. Zwar wehrt die 3. algerische Division den Versuch ab, den Liri-Fluss bei Ponte Corvo nach Norden zu überschreiten und damit alliierte Truppen bei Ceprano abzuschneiden, diese müssen sich jedoch nach frontalen Angriffen der schweren Panzer-Abteilung 508 wieder hinter den Melfa-Fluss zurückziehen. Damit fällt das erst vor einer Woche eroberte Ceprano wieder an die Deutschen. Bei Anzio nimmt die 114. Infanterie-Division unter empfindlichen Verlusten Padaglione und wirft die US-Truppen auf Anzio zurück.
BA 1 – Angriff der Achse von Ponte-Corvo nach Aquino, Sieg der Alliierten (ArtR 96 zerstört)
BA 2 – Angriff der Achse von Retarola nach Padiglione, Sieg der Achse (ArtR 661 zerstört)
BA 3 – Angriff der Achse von Frosinone nach Ceprano, Sieg der Achse (keine FSU zerstört)
BA 4 – Angriff Alliierte von Anzio nach Padiglione, FSU Alliierte: Ranger und 189 FA FSU Achse: 114. ID und 715. ID
BA 5 – Angriff Achse von Ceprano nach Aquino, FSU Achse: ArtR171 und sPz508, FSU Alliierte 3rd Alg, 36th ID