Die ersten 10 Miniaturen für meine Rohan Armee für Herr der Ringe sind fertig. Hierbei habe ich Contrast-Farben von Games-Workshop benutzt. Qualität der Miniaturen ist daher eher „Spielfeld“ und mit normalen Farben hätte man deutlich mehr „rausholen“ können, dagegen war allerdings der Zeitaufwand deutlich geringer.
Weitere 16 Bases Rifle/MG sind für die Sovjets fertig geworden. Zwei weitere Bases müssen noch bemalt werden und eine Command Base, dann sind zwei Batallione Strelkovy inkl. Command, sowie sechs 120mm Mörser für die Sovjets fertig.
Die ersten 18 Rifle Bases (5 Miniaturen je Base) sind fertig.
Die Bases haben neben der üblichen Gestaltung zusätzlich noch Baumstümpfe erhalten, welche ich bei Thingiverse heruntergeladen und auf dem 3D Drucker ausgedruckt habe. Die Bemalung der Baumstümpfe habe ich in meinem Tutorial ergänzt.
Ein weiteres Highlight meiner sowjetischen Armee ist abgeschlossen: Eine komplettes Platoon aus neun SMG-Teams ist fertiggestellt und bereit, an die Front zu ziehen. Diese Einheit repräsentiert die Entschlossenheit und Schlagkraft der sowjetischen Truppen im Nahkampf – perfekt für schnelle Angriffe und den Sturm auf feindliche Stellungen.
In einer Strelkovy Company kann in der Regel ein Platoon kostenlos gegen ein SMG Platoon ausgetauscht werden.
Die Stärke der SMG-Teams
SMG-Teams (Submachine Gun Teams) sind für ihre hohe Feuerkraft auf kurze Distanzen bekannt. Sie eignen sich hervorragend für städtische Kämpfe, das Halten von engen Räumen und das Durchbrechen gegnerischer Linien. Ihre Mobilität zeigt sich durch eine volle ROF trotz Bewegung.
Mit dieser neuen Company habe ich eine starke Nahkampfeinheit, die sowohl optisch als auch spielerisch beeindruckt. Ich freue mich darauf, diese SMG-Teams in kommenden Schlachten einzusetzen und die gegnerischen Truppen unter Beschuss zu nehmen!
Historisch
1. PPSH-41
Entwickelt: 1941
Kaliber: 7,62×25mm Tokarev
Magazin: 71-Schuss-Trommel oder 35-Schuss-Stangenmagazin
Feuerrate: ~900 Schuss/min
Besonderheit: Die PPSH-41 war die meistproduzierte sowjetische Maschinenpistole des Krieges. Sie war robust, zuverlässig und für ihre hohe Feuerrate bekannt. Die Trommelmagazine wurden häufig verwendet, waren jedoch komplizierter zu laden und anfällig für Störungen, weshalb ab 1942 auch Stangenmagazine eingeführt wurden.
2. PPS-42 und PPS-43
Entwickelt: PPS-42 (1942), PPS-43 (1943)
Kaliber: 7,62×25mm Tokarev
Magazin: 35-Schuss-Stangenmagazin
Feuerrate: ~600–700 Schuss/min
Besonderheit: Diese Maschinenpistole war eine vereinfachte und kompaktere Alternative zur PPSH-41. Sie wurde speziell für Besatzungen von Fahrzeugen und für Einheiten in engen Gefechtsräumen entwickelt. Die PPS-43 war aufgrund ihrer Einfachheit und Produktionskosten äußerst beliebt und wurde in großen Stückzahlen hergestellt.
Magazin: 71-Schuss-Trommel oder 25-Schuss-Stangenmagazin
Feuerrate: ~800–1000 Schuss/min
Besonderheit: Die PPD-Serie war eine der ersten sowjetischen Maschinenpistolen und wurde vor allem in den frühen Kriegsjahren eingesetzt. Sie ähnelte in Design und Funktion der deutschen MP 18. Aufgrund der aufwendigen Produktion wurde die PPD-40 bald durch die einfacher herzustellende PPSH-41 ersetzt.
4. Importierte und erbeutete Waffen
MP 40 (deutsche Beutewaffen): Die sowjetischen Truppen nutzten häufig erbeutete deutsche MP 40, da sie eine zuverlässige und einfach zu wartende Waffe war.
Thompson-Maschinenpistolen: Einige Thompsons wurden über das Lend-Lease-Programm geliefert, allerdings in geringeren Stückzahlen.
Suomi KP/-31: Diese finnische Maschinenpistole wurde in begrenztem Umfang von den Sowjets verwendet, insbesondere aus erbeuteten Beständen während des Winterkriegs.
Die nächsten Bases sind fertig, dazu zählen die beiden Company Commander der Strelkovy Companys, vier Maxim HMG, zwei Kommisare und drei leichte Mörser (Mid-War). Als nächstes folgen neun SMG Teams und danach die 36 Rifle/MG Temas.
Das Command Team bildet das Herzstück der Armeeund sorgt dafür, dass alle Truppen im Spiel koordiniert agieren. Der hinzugefügte Kommissar ist nicht nur ein Symbol der sowjetischen Führung, sondern auch ein essenzielles Element, um die Moral aufrechtzuerhalten und den Truppen den nötigen Nachdruck zu verleihen.
Die Scharfschützen-Teams
Die drei Scharfschützen-Teams sind perfekt, um Gegner aus der Distanz unter Druck zu setzen und präzise Schläge gegen wertvolle Ziele auszuführen. Die Sonderregeln in Flames of War für die Scharfschützen machen diesen zu guten Einheiten den Gegner auf Distanz zu halten und sind gleichzeitig scher auszuschalten.