Jetzt fehlt noch die Begrünung und die ZIS-3 sind fertig.



Für alle, die an der Bemalung von Waffen-XX-Modellen im Maßstab 15mm interessiert sind, gibt es auf YouTube ein tolles Video!
In dem Video zeigt der Maler, wie er Oakleaf-Tarnmuster auf PSC Miniaturen malt. Diese Modelle eignen sich gut als Panzergrenadiere oder Waffen-XX-Einheiten und stammen aus der neuen 3D-gedruckten Miniaturen-Reihe der PSC.
Das Besondere: Die Modelle sind unglaublich detailliert, brauchen kaum Nacharbeit und sehen auf dem Spielfeld einfach klasse aus! Außerdem eignen sie sich nicht nur für Flames of War, sondern auch für Spiele wie Battlegroup oder Chain of Command.
Wer also Inspiration für die Bemalung sucht oder einfach die neuen Miniaturen von PSC in Aktion sehen will, sollte sich das Video unbedingt anschauen. Hier geht’s zum Video:
👉 15mm Waffen XX Oakleaf Camo Tutorial
Viel Spaß beim Schauen und Nachmachen!
Ich freue mich, euch auf das kommende PaintPals Malwochenende 2025 hinzuweisen, das vom 13. bis 16. März 2025 im evangelischen Freizeitzentrum Rittersmorgen an der Westerwälder Seenplatte stattfindet.
Dieses Event bietet euch die Gelegenheit, gemeinsam mit Gleichgesinnten zu malen, zu basteln, zu spielen und euch auszutauschen.
Was erwartet euch?
Kosten und Anmeldung
Tagesgäste
Weitere Informationen zum Veranstaltungsort findet ihr auf der Homepage des Freizeitzentrums Rittersmorgen.
Vallejo hat in 2024 seine Farbpalette Model-Color umgestellt. Bisher galt diese Range als sehr stabil für Maler mit einer hohen Qualität, auch wenn es hier ab und an unterschiede bei den Chargen der Farben gab. Ab 2024 hat nun Vallejo (unter neuer Führung) die Farbpalette in Gänze angefasst, hier eine Zusammenfassung:
Diese Aktualisierungen zielen darauf ab, die Qualität und Benutzerfreundlichkeit der Model-Color-Reihe für Modellbauer und Miniaturmaler weiter zu verbessern.
Die ersten 10 Miniaturen für meine Rohan Armee für Herr der Ringe sind fertig. Hierbei habe ich Contrast-Farben von Games-Workshop benutzt. Qualität der Miniaturen ist daher eher „Spielfeld“ und mit normalen Farben hätte man deutlich mehr „rausholen“ können, dagegen war allerdings der Zeitaufwand deutlich geringer.