Flames of War: Sovjet BA-64 Aufklärungsfahrzeuge

Die ersten Fahrzeuge der Sovjets sind fertig. Dabei handelt es sich um 4 BA-64 Aufklärungsfahrzeuge.

BA-64 – Kurzer historischer Überblick

Der BA-64 war ein leichtes, gepanzertes Spähfahrzeug der Roten Armee im Zweiten Weltkrieg. Er wurde ab 1942 als Nachfolger des veralteten BA-20 eingeführt.

  • Entwicklung: Entwickelt wurde der BA-64 unter Leitung des Konstrukteurs N. A. Astrow auf Basis des Geländewagens GAZ-64, später GAZ-67. Das Fahrzeug sollte eine bessere Geländegängigkeit und Schutzwirkung als sein Vorgänger bieten.
  • Bauweise: Der BA-64 war ein 4×4-Fahrzeug mit abgeschrägter Panzerung (max. 15 mm), was Schutz vor Handwaffen und Splittern bot. Er war leicht bewaffnet – meist mit einem 7,62-mm-DT-MG in einem kleinen Drehturm.
  • Einsatz: Der BA-64 wurde für Aufklärung, Kurierdienste, Verbindung und teilweise zur Unterstützung der Infanterie eingesetzt. Seine Geländegängigkeit war brauchbar, aber das Fahrzeug war im Gelände leicht kippgefährdet.
  • Varianten:
    • BA-64 (frühes Modell, 1942–43)
    • BA-64B (ab 1943) – basierend auf dem verbesserten GAZ-67-Fahrgestell, mit breiterer Spur und besserer Stabilität
  • Produktion: Von 1942 bis 1946 wurden etwa 9.000 Stück gebaut. Auch nach dem Krieg blieb der BA-64 noch einige Zeit im Dienst, wurde aber bald durch Fahrzeuge wie den BRDM-1 ersetzt.
  • Verwendung außerhalb der UdSSR: Einige BA-64 wurden auch an Verbündete der Sowjets geliefert, etwa an die DDR, Polen oder Nordkorea.

Flames of War: The Pacific 1942-43

Im Mai ist es soweit: Nach 10 Jahren kehrt Battlefront in den Pazifik zurück. Nach „Gung-Ho“ und „Banzai“ im Jahr 2015 für die Flames of War Edition 3 erscheint im Mai „The Pacific“ für Flames of War V4. Neben den klassischen Fraktionen US Marines und Imperial Japanese Forces kommen nun auch die Briten, Inder und Australier ihren Platz im Pazifik. Zeitlich wird das neue Buch die Zeitspanne 1942-43 – sprich Mid-War – abdecken.