Weihnachtsgrüße

Die schönste Zeit des Jahres steht vor der Tür! Eine Zeit, um innezuhalten, zur Ruhe zu kommen und das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Ob mit Familie, Freunden oder einfach bei einem gemütlichen Abend für euch selbst – genießt die Weihnachtsfeiertage in vollen Zügen.

Ich wünsche euch und euren Liebsten ein frohes Fest, viele schöne Momente und einen guten Start ins neue Jahr. Möge 2025 voller Freude, Gesundheit und kreativer Energie für euch sein!

Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch! 🎄🎨🎲
becko

Bemalung von 15mm Waffen XX – Video-Tipp auf YouTube

Für alle, die an der Bemalung von Waffen-XX-Modellen im Maßstab 15mm interessiert sind, gibt es auf YouTube ein tolles Video!

In dem Video zeigt der Maler, wie er Oakleaf-Tarnmuster auf PSC Miniaturen malt. Diese Modelle eignen sich gut als Panzergrenadiere oder Waffen-XX-Einheiten und stammen aus der neuen 3D-gedruckten Miniaturen-Reihe der PSC.

Das Besondere: Die Modelle sind unglaublich detailliert, brauchen kaum Nacharbeit und sehen auf dem Spielfeld einfach klasse aus! Außerdem eignen sie sich nicht nur für Flames of War, sondern auch für Spiele wie Battlegroup oder Chain of Command.

Wer also Inspiration für die Bemalung sucht oder einfach die neuen Miniaturen von PSC in Aktion sehen will, sollte sich das Video unbedingt anschauen. Hier geht’s zum Video:

👉 15mm Waffen XX Oakleaf Camo Tutorial

Viel Spaß beim Schauen und Nachmachen!

PaintPals Malwochenende 2025

Ich freue mich, euch auf das kommende PaintPals Malwochenende 2025 hinzuweisen, das vom 13. bis 16. März 2025 im evangelischen Freizeitzentrum Rittersmorgen an der Westerwälder Seenplatte stattfindet.

Dieses Event bietet euch die Gelegenheit, gemeinsam mit Gleichgesinnten zu malen, zu basteln, zu spielen und euch auszutauschen.

Was erwartet euch?

  • Drei Übernachtungen inklusive Frühstück und Endreinigung.
  • Selbstverpflegung für weitere Mahlzeiten; diverse Lieferservices stehen zur Verfügung, und gemeinsames Bestellen ist möglich.
  • Zwei große Tagungsräume, eine voll ausgestattete Küche, ein Grillplatz mit Grillhütte und ein Speiseraum bieten ausreichend Platz für alle Aktivitäten.
  • Unterbringung in Mehrbettzimmern (maximal sechs Personen) im Haupthaus; die Zimmer sind in der Regel mit Stockbetten ausgestattet.

Kosten und Anmeldung

  • Teilnahmegebühr: 80 Euro für das gesamte Wochenende.
  • Teilnehmerzahl: Maximal 20 Personen.
  • Anmeldung: Über das Anmeldeformular.
  • Wichtig: Die Platzreservierung wird erst mit Zahlungseingang verbindlich.

Tagesgäste

  • Kosten: 10 Euro pro Tag oder 20 Euro für alle Tage.
  • Anmeldung: Nicht erforderlich; Beitrag wird vor Ort entrichtet (Bar oder PayPal).
  • Hinweis: Selbstverpflegung; Frühstück ist nur für Übernachtungsgäste inklusive.

Weitere Informationen zum Veranstaltungsort findet ihr auf der Homepage des Freizeitzentrums Rittersmorgen.

Vallejo: Umstellung der Farbpalette Model-Color

Vallejo hat in 2024 seine Farbpalette Model-Color umgestellt. Bisher galt diese Range als sehr stabil für Maler mit einer hohen Qualität, auch wenn es hier ab und an unterschiede bei den Chargen der Farben gab. Ab 2024 hat nun Vallejo (unter neuer Führung) die Farbpalette in Gänze angefasst, hier eine Zusammenfassung:

  • Neue Formulierung: Die Farben wurden neu formuliert, um eine verbesserte Pinselbarkeit, hervorragende Deckkraft und ein mattes Finish zu bieten. Sie trocknen jetzt schneller und selbstnivellierend, was eine gleichmäßige Schichtbildung ermöglicht.
  • Erweiterte Farbpalette: Es wurden 32 neue Farben hinzugefügt, während 30 Farben aus dem Sortiment genommen wurden. Die Palette umfasst nun 220 Farben, darunter 192 sehr deckende Farben, 10 Metallic-Töne, 2 transparente Farben und 16 Hilfsprodukte.
  • Neue Flaschen: Die Farben werden jetzt in 18-ml-Flaschen aus recyceltem und recycelbarem transparentem r-PET-Kunststoff angeboten, was eine nachhaltigere Verpackung darstellt.
  • Chromatische Organisation: Die Anordnung der Farben basiert nun auf dem BSL-System (Base, Shade, Light) von Vallejo, was es erleichtert, passende Töne für Grundierung, Schattierung und Aufhellung zu finden.

Diese Aktualisierungen zielen darauf ab, die Qualität und Benutzerfreundlichkeit der Model-Color-Reihe für Modellbauer und Miniaturmaler weiter zu verbessern.

MESBG: Rohan

Die ersten 10 Miniaturen für meine Rohan Armee für Herr der Ringe sind fertig. Hierbei habe ich Contrast-Farben von Games-Workshop benutzt. Qualität der Miniaturen ist daher eher „Spielfeld“ und mit normalen Farben hätte man deutlich mehr „rausholen“ können, dagegen war allerdings der Zeitaufwand deutlich geringer.

Szenarien und Kampagnen bei Flames of War

Ich freue mich, euch heute ein spannendes neues Werkzeug für alle Flames-of-War-Spieler*innen vorstellen zu können: Eine interaktive Karte, die Szenarien und Kampagnen für Flames of War übersichtlich darstellt! Die Karte ist in drei Zeitabschnitte unterteilt – Early War, Mid War und Late War – und bietet einen schnellen Zugriff auf die passenden Inhalte.

Vielen Dank geht hier an Soren Petersen für die Erstellung der Karte!

Hier geht’s zur Karte

Was bietet die Karte?

  • Übersichtlichkeit: Die Szenarien und Kampagnen sind geografisch auf der Karte platziert, sodass ihr direkt sehen könnt, wo die Action spielt.
  • Einfache Navigation: Klickt einfach auf einen Ort oder ein Symbol, und ihr erhaltet eine Beschreibung des jeweiligen Szenarios oder der Kampagne.
  • Direkte Links: Jedes Szenario enthält einen Link, der euch direkt zur Flames-of-War-Website führt. Dort findet ihr alle notwendigen Informationen, um sofort loszulegen.

Warum ist das nützlich?

Ob ihr nun nach neuen Herausforderungen sucht, eure historischen Kenntnisse vertiefen wollt oder einfach ein neues spannendes Szenario für den nächsten Spielabend braucht – diese Karte macht es euch leicht, die richtige Wahl zu treffen. Sie ist ideal für Spieler*innen, die gerne in historische Kampagnen eintauchen und ihre Flames-of-War-Schlachten mit authentischen Szenarien bereichern möchten.

Viel Spaß beim Spielen und Planen! 🎲

Übersicht über der Zeitachsen und Szenarien in Flames of War V3

Flames of War teilt den Zweiten Weltkrieg in drei große Zeitachsen auf: Early War (1939–1941), Mid War (1942–1943) und Late War (1944–1945). Jede dieser Perioden bietet spannende Szenarien, die an verschiedenen Schauplätzen des Krieges angesiedelt sind. Hier ist ein Überblick über die wichtigsten Konflikte, Kriegsparteien und die dazu gehörigen Regelbücher.


1. Early War (1939–1941)

1.1 Krieg in Zentraleuropa

  • Kriegsparteien: Deutschland, Polen, Benelux, Frankreich, Sowjetunion, Finnland, Großbritannien.
  • Bücher: Blitzkrieg und Barbarossa.

1.2 Krieg im Mittelmeerraum

1.3 Krieg in Asien

  • Kriegsparteien: Japan, Sowjetunion.
  • Buch: Rising Sun.

2. Mid War (1942–1943)

2.1 Krieg an der Ostfront (Russland)

  • Kriegsparteien: Deutschland, Sowjetunion, Italien, Finnland, Ungarn, Rumänien.
  • Buch: Eastern Front.

2.2 Krieg in Nordafrika

  • Kriegsparteien: Deutschland, Italien, USA, Großbritannien.
  • Buch: North Africa.

3. Late War (1944–1945)

3.1 Krieg in Italien

3.2 Krieg in der Normandie

3.3 Krieg in Frankreich und Holland

3.4 Krieg in den Ardennen

3.5 Ende an der Westfront

  • Kriegsparteien: USA, Großbritannien, Deutschland.
  • Bücher: Bridge at Remagen, Nachtjäger, Blood Guts and Glory, Nuts und Devil’s Charge.

3.6 Krieg an der Ostfront

  • Kriegsparteien: Deutschland, Sowjetunion, Finnland, Rumänien, Ungarn.
  • Bücher: Grey Wolf und Red Bear.

3.7 Ende an der Ostfront

3.8 Krieg im Pazifik