[ Zurück ]
Imperiale Panzer Bemalguide (Astra Militarum)
Farben:
- Untergrund: Chaos Black Grundierung von GW
- Tamiya Color: XF-69 Nato Black / Model Air: 71.056 Black Grey
- Tamiya Color: XF-63 German Grey
- Tamiya Color: XF-53 Neutral Grey / Model Air: 71.097 Gray Primer
- Tamiya Color: XF-52 Flat Earth / Model Air: 71.029 Dark Earth
- Tamiya Color: XF-57 Buff / Model Air: 71.023 Hemp
- Games-Workshop: Fortress Grey
- Games-Workshop: Chaos Black
- Games-Workshop: Scroched Brown
- Games-Workshop: Boltgun Metal
- Games-Workshop: Badab-Black
- MIG: Old Rust P230
- Braune Pigmente
Für das Sprühen mit einer Airbrushpistole müssen die Tamiya-Farben verdünnt werden. Hierbei habe ich ein Verhältnis von 1/3 Tamiya Farbe, 1/3 Wasser und 1/3 Acrylverdünner gewählt und habe damit gute Erfahrungen gemacht.
Schritt 1
Als Basis wird ein normaler Panzer der Imperialen Armee herangezogen (in diesem Fall sogar 6 Stück), welcher mit GW Chaos Black grundiert wurde. Der gesamte Panzer wurde dann mit Tamiya Nato Black komplett besprüht.
Schritt 2
Nachdem die erste Schicht gut getrocknet ist wurde ein erstes Tarnschema mit Neutral Grey aufgetragen.
Schritt 3
Auf das Nato Black wurde eine Schicht Flat Eartch aufgetragen, wobei ein wenig Nato Black zwischen dem Flat Earth und Neutral Grey sichtbar gelassen wurde.
Schritt 4
Auf das Flat Earth wurden noch helle Akzente mit Buff gesetzt, dadurch entsteht ein schönes Stadtkampftarnschema.
Schritt 5
Der gesamte Panzer wurde mit Fortress Grey und einem GW Tankbrush trocken gebürstet.
Schritt 6
Mit einem kleinen Schwamm wurde 1:1 Scorched Brown mit Chaos Black auf das Modell vorsichtig aufgetupft. Ab und an wurde zu dem Farbmix auch ein wenig MIG Old Rust beigefügt, aber nicht vermischt.
Schritt 7
Die vorher getupften Stellen werden nun noch vorsichtiger mit 1:1 Boltgun Metal mit Chaos Black getupft.
Schritt 8
Das gesamte Modell wird mit stark verdünntem 1:10 Badab Black gewasht.
Schritt 9
Danach wird mit sehr stark verdünntem 1:20 MIG Old Rust mit Wasser das gesamte Modell nochmal gewasht. Dabei werden tiefe Rillen mit dem roten Wash getränkt.
Schritt 10
Die Ketten werden mit MIG Old Rust mit ein Wasser vermischt bemalt. In der mitte der Kette wird ein wenig braune Pigmente aufgetupft.
Schritt 11
Ein wenig Chaos Black wird mit Boltgun Metal vermischt und mit einem Trockenbürstpinsel auf die Ketten gebürstet.
Schritt 12
Die Auspuffe werden mit einer Mischung aus Chaos Black und Boltgun Metal gestrichen und danach mit Badab Black getuscht.
Schritt 13
Die Auspuffe werden mit ein wenig MIG Pigmenten bearbeitet um einen rostigen Eindruck zu hinterlassen.
Schritt 14
Details werden noch bemalt und fertig sind die Panzer.
[ Back ]
Painting tanks
Colors:
- Basecoat: Chaos Black Basecoat from GW
- Tamiya Color: XF-69 Nato Black
- Tamiya Color: XF-63 German Grey
- Tamiya Color: XF-53 Neutral Grey
- Tamiya Color: XF-52 Flat Earth
- Tamiya Color: XF-57 Buff
- Games-Workshop: Fortress Grey
- Games-Workshop: Chaos Black
- Games-Workshop: Scroched Brown
- Games-Workshop: Boltgun Metal
- Games-Workshop: Badab-Black
- MIG: Old Rust P230
- Brown pigments
All Tamiya colors are thinned with 1/3 Water and 1/3 of acryl thinner to make it fluid for the airbrush.
Step 1
I used a airbrushpistol to paint the full model with Tamiya Nato Black, after it was basecoated with GW Chaos Black
Step 2
Tamiya Neutral Grey was used to make a first simple camouflage.
Step 3
Step 4
Step 5
Step 6
Step 7
Step 8
Step 9
The whole model is washed with a 1:20 mix of MIG Old Rust pigments and water.
Step 10
Tracks are painted with MIG Old Rust with a bit of water. A little bit of a brown pigment water mixture is dabed in the middle of the tracks.
Step 11
A mix of Chaos Black and Boltgun Metal is brushed on the tracks.
Step 12
A mix of Chaos Black and Boltgun Metal is painted on the exhausts and then washed with Badab Black.
Step 13
MIG pigments are used to rust the exhausts.
Step 14
Finaly the details are painted and the tanks are done.