[ Zurück ]
[ Clubregeln | Spielregeln | Ligaregeln | Kampagnenregeln ]
Spielregeln
Hier findet Ihr die besonderen Spielregeln, die wir für den TTCJ festgelegt haben. Die Spielregeln sind Teil des Hausregeln.
[ Warhammer 40k | Flames of War ]
[ ^ ] |
Warhammer 40k - Version 2.0
1. Punkte
Ein Überschreiten der festgelegten Höchstpunktezahl ist nicht erlaubt.
2. Unfaire Listen
Für den Gegner absolut unfaire Listen sind nicht erwünscht. Wir kommen zusammen um Spaß zu haben und nicht um uns diesen durch eine unfaire Liste des Gegners verderben zu lassen.
3. Codizes, offiziellen FAQs, Errata und inoffizielle Codizes
3.1 Codizes
Es gelten die jeweils aktuellen Versionen der Codizes.
3.2 Offizielle FAQs und Errata
Es gelten die offiziellen FAQs und Errata für Codizes und das Regelbuch.
3.3 Inoffizielle Codizes
Das Spielen mit inoffizielle Codizes ist im GFH mit Absprache des Mitspielers erlaubt.
3.4 Forgeworld Regeln
Forgeworld Modelle und Regeln sind generell erlaubt. Ausnahme sind hier die Titane und superschwere Modelle.
4. Armee
4.1 Regelkonform
Die Armeelisten haben regelkonform zum aktuellen Codex, der Errata und den FAQs zu sein.
4.2 Einsicht durch den Gegner
Die Armeeliste ist vor dem Spiel nicht vom Gegner einsehbar.
4.3 General
Der General der Armee muss in der Armeeliste benannt sein.
4.4 Transporter
Es muss nachvollziehbar sein, welche Modelle sich in welchem Transportfahrzeug befinden. Deswegen sind Markierungen sehr gut oder ein Zettel wo drauf steht, welcher Trupp in welchem Fahrzeug ist.
4.5 Reserven
Kommen Reserven über die Kanten der Aufstellungszone, beinhaltet dies sowohl die lange Kante als auch die kurzen Seitenkanten der Aufstellungszone.
Schnelle Fahrzeuge, die das Spielfeld als Schocktruppen erreichen, gelten als mehr als 12 Zoll bewegt.
4.6 Antigravfahrzeuge
Antigravfahrzeuge muessen mit Flugbases bestueckt sein. Modelle ohne Base gelten als lahmgelegt/zerstört (Ausnahme sind Tau-Fahrzeuge mit Landestützen).
4.7 Charaktermodelle
Abhängige Charaktermodelle (Champions, Exarchen etc. ) erhöhen den Moralwert eines Trupps auf den eigenen Moralwert (solange sie nicht ausgeschaltet sind).
5. Waffenreichweite und Sichtlinie
Bei normaler Infantrie muss für den Beschuss eine einfache Sichtlinie zwischen den Modellen vorhanden sein. Die Reichweite der Waffe wird von Base zu Base gemessen.
Um zu bestimmen, ob eine Fahrzeugwaffe einen Gegner beschießen kann, wird von der Waffe aus eine Sichtlinie zum Ziel gezogen. Ist die Sichtlinie nach der unter Punkt 5 festgelegten Regeln vorhanden, kann das Ziel durch diese Waffe beschossen werden.
Die Waffenreichweite bei Fahrzeugen wird in gerade Linie von der Waffe zum Ziel bestimmt, wobei die Reichweite vom Ende des Rumpfes des Fahrzeuges bis zur Base des Ziels bestimmt wird. Eine Verlängerung der Waffe bringt keinen Reichweitenvorteil.
Ist das Ziel ein Fahrzeug muss die Reichweite ausreichen, um den Rumpf des Fahrzeugs zu erreichen.
8. Bewegung von Fahrzeugen
Die Bewegungsreichweite von Fahrzeugen wird vom Rumpf zum Rumpf gemessen und darf am Ende der Bewegungsphase nicht die maximale Reichweite des Fahrzeugs überschreiten. Zur Bestimmung, welche Waffen eingesetzt werden dürfen, wird die zurückgelegte Entfernung des Fahrzeuges am Ende der Bewegungsphase vom Rumpf zum Rumpf herangezogen. Drehen des Fahrzeuges bringt keinen Zugewinn oder Abzug auf die Reichweite von Fahrzeugen.
9. Völkerspezifische Regeln
9.1 Space Marines
- Ein Scriptor der die Psikraft "Wut der Alten" anwendet, darf in der darauffolgenden Nahkampfphase nur Einheiten angreifen, die vorher von der Psikraft betroffen wurden.
9.2 Chaos Space Marines
- Die Psikraft "Peitsche der Unterwerfung" unterliegt den normalen Beschränkungen für Schusswaffen.
9.3 Tyraniden
- Ein Schwarmtyrant hat keine Möglichkeit auf einen 1+ Rüstungswurf. Das Warpfeld kann nicht durch das Biomorph + RW verbessert werden.
9.4 Eldar
- Kriegsfalken dürfen im gleichen Zug wieder abheben, in dem sie geschockt sind.
9.5 Dark Eldar
- DarkEldar-Warpportal: Das Portal zaehlt als unpassierbaeres Gelaende, blockiert aber nicht die Sichtlinie. Wenn es von Feindtruppen umstellt wurde, kann es von normaler Infanterie nicht "verlassen" werden, wohl aber von Antigravfahrzeugen und Sprunginfanterie.
[ ^ ] |
Flames of War - Version 1.0
1. Das Spiel wird von jeglicher Ideologie getrennt
Dazu zählt sowohl die Verbreitung von einschlägigem Gedankengut, als auch das Ausstoßen rassistischer oder sonstwie Menschenverachtender Parolen. Ein Verstoß gegen diese Regel führt zum sofortigen und entgültigen Ausschluß vom Spieleabend.
Das Spiel FoW wird bei uns lediglich aufgrund des taktischen Intresses und nicht aufgrund ideologischer Überzeugungen gespielt.
2. Einheiten der Deutschen
Einheiten die in Ihrem eigentlichen Kern die Philosophie (wenn man das so nennen kann) eines Adolf Hitlers und engeren Führungskreis wiederspiegeln, werden bei uns nicht akzeptiert. Das "ins Feld führen" solcher Einheiten führt zum sofortigen und entgültigen Ausschluß vom Spieleabend. Auch jegliche Zeichen die verfassungswidrig sind oder verfassungswidrigen Zeichen ähneln sind nicht erlaubt.
Gespielt werden dürfen nur Truppenteile der deutschen Wehrmacht.
3. Historie vor Effektivität ist das oberste Ziel
Wir haben uns dazu entschlossen historisch halbwegs korrekte Armeen aufzustellen, dazu gehören auch die Farben der Fahrzeuge und Uniformen. Was passiert wäre, wenn die Wehrmacht nur Tiger, die Britische Armee nur Churchills und die Sowietstreitmächte nur KV-2 gehabt hätte, ist nicht relevant.