[ Zurück ]
[ Clubregeln | Spielregeln | Ligaregeln | Kampagnenregeln ]
Clubregeln
Hier findet Ihr die Clubregeln für den Tabletop Club Jade (im weiteren TTCJ genannt).
1. Eintritt in den TTCJ
1.1 Ein Eintritt in den Club ist nur möglich, wenn ein Mitgliedsplatz frei ist.
1.2 Die Anzahl an Mitgliedern ist auf 25 Personen beschränkt.
1.3 Es muss ein formeller Mitgliedsantrag gestellt werden.
1.4 Über die Aufnahme eines neuen Mitglieds wird innerhalb des Clubs abgestimmt.
1.5 Es besteht kein Recht auf Aufnahme in den Club.
1.6 Neu-Mitglieder verpflichten sich, sich in der Mailingliste einzutragen.
1.7 Es wird eine Aufnahmegebühr von 10€ erhoben.
1.8 Es besteht die Möglichkeit, für nicht spielende Personen, eine Ehrenmitgliedschaft verliehen zu bekommen. Ehrenmitglieder sind von allen finaziellen Verpflichtungen gegenüber dem Club befreit.
2. Mitgliedsbeiträge
2.1 Es wird ein Mitgliedsbeitrag von 2€ pro Monat quartalsweise erhoben.
2.2 Mitglieder verpflichten sich den Mitgliedsbeitrag pünktlich zum Quartalsbeginn, spätestens bei ihrem ersten Besuch des TTCJ nach Monatsbeginn, an den Kassenwart zu entrichten.
2.3 Es ist möglich mehrere Monatsbeiträge auf einmal zu entrichten.
2.4 Es wird ein Kassenbuch geführt. Dieses ist jederzeit beim Kassenwart einsehbar.
2.5 Größere Anschaffungen aus der Clubkasse bedürfen einer Abstimmung der Mitglieder.
2.6 Rückerstattung von Auslagen für Clubanschaffungen, Geländebau, etc. können nur gegen Abgabe eines Kassenbons erfolgen.
2.7 Anschaffungen für den Club bedürfen der vorherigen Rücksprache mit dem Kassenwart.
2.8 Arbeitszeit für den Club wird nicht finanziell vergütet.
2.9 Aufnahmegebühren, Monatsbeiträge und Spenden sind nicht rückerstattungsfähig.
2.10 Alle Beiträge werden durch den Kassenwart und den Zahlenden per Unterschrift bestätigt.
2.11 Alle Auszahlungen aus der Clubkasse müssen durch den Kassenwart und eine zweite Person bestätigt werden.
3. HQ Team (Vorstand)
3.1 Das HQ Team setzt sich aus min. 3 Personen zusammen, wozu der Kassenwart und der Materialwart zählen.
3.2 Das HQ Team wird durch eine einfache Abstimmung bestimmt.
3.3 Die Arbeit im HQ Team ist ehrenamtlich.
4. Abstimmungen
4.1 Abstimmungen gelten dann als gültig, wenn mehr als die Hälfte der Mitglieder sich an der Abstimmung beteiligen.
4.2 Mitglieder des HQ Teams haben bei jeder Abstimmung ein Vetorecht.
4.3 Die Mailingliste ist eine reguläre Plattform für Austausch, Einladungen und Abstimmungen innerhalb des Clubs.
4.4 Bei Abstimmungen über die Mailingliste gilt nach einer Woche das Prinzip der stillschweigenden Akzeptanz.
4.5 Bei Abstimmungen zählt eine einfache Mehrheit.
5. Allgemeine Regeln
5.1 Jegliches Gelände ist sorgfältig und pfleglich zu behandeln.
5.2 Alle Spielregeln sind Bestandteil der Clubregeln.
5.3 Es wird eine Inventarliste aller Clubmaterialien geführt, die einsehbar ist.
5.4 Jedes Clubmitglied hat das Recht, Clubmaterialen zu verwenden.
5.5 Jeder erste Donnerstag in einem Monat ist der Clubabend auch für Gäste geöffnet. (Diese Regeln gilt ab Mai 2008)
5.6 Clubmitgliedern ist in Ausnahmefällen erlaubt Gäste auch zu reinen Clubabenden mit zu bringen.
5.7 Gäste, die Clubmaterial zum Spielen nutzen, haben eine Leihgebühr von 0,50€ pro Person an den Club zu entrichten. Die Leihgebühr ist vor dem Spiel zu entrichten. Ein Aufschub ist nicht erwünscht.
5.8 Jedes Mitglied hat die Pflicht sich am Bau und der Pflege der Clubmaterialen zu beteiligen.
5.9 Unfaires Spielen wird lediglich einmal verwarnt.
5.10 Die Miniaturen des Gegners sind generell erst einmal tabu. Sie anzufassen ohne zu fragen ist sehr unhöflich, selbst wenn man der Meinung ist, dass die Bemalung nicht wirklich gut ist. Vielleicht sind es die besten Miniaturen des Gegenübers. Man sollte seine Leistung deshalb nicht weniger schätzen. Außerdem sollten die Miniaturen des Gegners selbst bei einem Verlust von ihm selbst vom Spielfeld genommen werden.
5.11 Komplett bemalte Armeen sind bei uns keine Pflicht. Es macht aber natürlich sehr viel Spaß gegen eine zu spielen.
5.12 Es versteht sich von selbst, dass man den anderen beim Auf- und Abbauen der Platten und des Geländes hilft. Das beinhaltet auch, dass man vielleicht hilft, die Utensilien zum Auto zu tragen.
Der Raum im GFH ist so zu hinterlassen, wie er vor Spieleabendbeginn vorgefunden wurde.
5.13 Wir bekommen den Raum im GFH kostenlos zur Verfügung gestellt. Bedingung dafür ist, dass wir Getränke und Essen, falls gewünscht, vom GFH abnehmen. Wer nichts essen oder trinken möchte, wird natürlich auch nicht dazu gezwungen.
5.14 In dem Spielraum ist das Rauchen nicht erlaubt. Im GFH gillt ein generelles Rauchverbot. Dieses ist zu beachten!
5.15 Um möglichst vielen Spielern das Spielen zu ermöglichen, sollte während eines Spiels auf unnötig viele, bzw. lange Pausen verzichtet werden.
5.16 Für Ligen und Kampagnen gelten ergänzend zu den Haus- und Clubregeln, die Liga-/Kampagnenregeln.