Malworkshop Teil 1 von 3 - 2015
Teil 1 - Basistechniken
Zu dem Hobby Tabletop gehört neben dem Sammeln, Basteln und Spielen auch das Bemalen der Miniaturen. Ein Spiel bekommt gleich ein anderes Flair wenn die konkurrierenden Armeen in prächtigen Farben oder originalgetreuen Tarnschemata das Feld betreten. Leider schreckt aber viele gerade das Bemalen der Miniaturen ab, oftmals weil sie mit den Ergebnissen ihrer eigenen Bemalkünste unzufrieden sind oder der Zeitaufwand schreckt.
Daher laden wir am 25.07. in den Clubraum des Tabletopclub Wargamers Westerwald zu einem Malworkshop ein. Ziel des Malworkshops ist es einfache und schnelle Techniken zum guten Bemalen von Miniaturen im Tabletopstandard zu vermitteln.
Dazu werden folgende Techniken – aufgeteilt nach Standard- und Fortgeschrittenentechniken – gezeigt und vermittelt.
Standardtechniken:
- Auftragen von Grundfarben
- Outlining
- Washing und Inking
- Dry Brushing
- High-Lighting
- Farbverläufe
- Pflege von Pinseln und Farben
Fortgeschrittenentechniken:
- Nutzung einer Airbrush Pistole für die Einsatzgebiete Grundieren und Tarnschemata
- Einfaches Weathering mit Pigmenten und Ölfarben
Vorwiegend werden die Techniken an Modellen der Firmen Battlefront (Flames of War), Werner Klocke (Freebooters Fate) und Games-Workshop (Warhammer Fantasy und Warhammer 40k) gezeigt. Nach Möglichkeit werden Farben und Modelle zur Verfügung gestellt.
Rahmenbedingungen
Der Malworkshop findet am 25.07.2015 in den Clubräumen des Tabletopclub Wargames Westerwald statt, welche sich im Dorfgemeinschaftshaus Härtlingen (Schulstraße 7, 56459 Härtlingen) befinden. Die Räumlichkeiten werden ausgezeichnet. Der Workshop beginnt um 10:00 Uhr und endet um 19:00. Die Teilnahme am Malworkshop ist kostenlos, für nicht Mitglieder des Clubs Wargamers Westerwald entfällt allerdings eine Raumnutzungsgebühr in der Höhe von 5 €. Es stehen 20 Plätze zur Verfügung, daher bitten wir um vorherige Anmeldung. Eine spontane Teilnahme für nicht vorbelegte Plätze ist möglich.
Zuschauer und Presse
Die Verbreitung des Hobbys gehört ebenfalls zu dem Ziel des Workshops, daher sind Zuschauer und Vertreter der Presse herzlich Willkommen.
Kontaktaufnahme und Anmeldung
Eine Anmeldung kann per Email an malworkshop@tabletop-minis.de oder im Forum http://www.wargamers-westerwald.de erfolgen.
Der Malworkshop wird fotografisch festgehalten, sofern jemand damit nicht einverstanden ist, ist dies im Vorfeld dem Veranstalter gegenüber anzuzeigen.
Sponsoren
Es werden noch Sponsoren für den Malworkshop gesucht. Kontakt: malworkshop@tabletop-minis.de
Bisher haben sich folgende Sponsoren gemeldet:
Miniaturen für Freebooters (Werner Klocke) müssen selbst gestellt werden.
Zeitplan 25.07.2015
10:00 – Beginn Workshop – Einrichtung des Arbeitsplatzes
10:15 – Verteilung der Testminiaturen, Zusammenbau und Grundierung
11:00 – Pinsel und Farbenlehre, Reinigung und Pflege
11:30 – Auftragen von Grundfarben und einfachen Details
13:00 – Colormodulation, Farbverläufe am Beispiel von Flächen (inkl. Schatten)
14:00 – Mittagspause
15:00 – Akzente
16:00 – Trockenbürsten
16:30 – Washes und deren Unterschiede, Herstellung von ölbasierten Washes
17:00 – Einsatz von Washes
17:30 – Weathering mit Pigmenten und speziellen Produkten (Fokus Schlamm)
19:00 – Ende
Teil 2 und 3
Teil 2 – Fortgeschrittene
Dieser Workshop wird im Herbst 2015 stattfinden und sich mit Gesichtsbemalung, Schatten, Airbrush Tarnschemta, Detailbemalung, Kampfschäden und Rost beschäftigen.
Teil 3 – Fortgeschrittene II
Im Frühjahr 2016 findet der dritte Teil der Reihe statt und wird die Thematiken Non-Metal-Painting, Alterung, Öl und Witterung beschäftigen.